Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption: Ein Modell zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten
Der Band behandelt die Frage, wie Rezipienten Nachrichteninhalte wahrnehmen und verarbeiten. Die Forschung hat sich bisher vorwiegend an dem Modell wissenschaftlicher Rationalitat orientiert, wonach Nachrichten vollstandig, unvoreingenommen und vernunftig verarbeitet und aus dem "Lernen" der wichtigen politischen Informationen wohlbegrundete politische Urteile und Meinungen quasi logisch abgeleitet werden. Der Autor expliziert die Gultigkeit dieser Modelle und entwickelt anhand der neueren sozialpsychologischen und kommunikationswissenschaftlichen Literatur ein alternatives Modell der Alltagsrationalitat, das mit Hilfe einer Serie von Experimenten uberpruft wird. Nachrichten werden, so die Ergebnisse, oberflachlich, heuristisch und wertgeleitet verarbeitet. Die Aufmachung, z. B. die Art der Bilder oder die Zusammenstellung der Informationen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Abschliessend werden die Konsequenzen einer an Alltagsrationalitat orientierten Nachrichtenrezeption unter den Rahmenbedingungen des gegenwartigen Mediensystems diskutiert.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:1995
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:351 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it