Die Züchtung eines Übermenschen? Darstellung und kritische Würdigung der Debatte um Peter Sloterdijks Regeln für den Menschenpark
Die Züchtung eines Übermenschen? Darstellung und kritische Würdigung der Debatte um Peter Sloterdijks Regeln für den Menschenpark
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die Züchtung eines Übermenschen? Darstellung und kritische Würdigung der Debatte um Peter Sloterdijks Regeln für den Menschenpark
Scaricabile subito
12,99 €
12,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1+, Gymnasium der Benediktiner, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1999 hielt der Philosoph Peter Sloterdijk (geb.1947) anlässlich einer Heidegger-Tagung auf dem Schloss Elmau eine Rede mit dem Titel „Regeln für den Menschenpark. Ein Antwortschreiben auf den Brief des Humanismus“. Dieser, als „Elmauer Rede“ bekannt gewordene Vortrag sorgte in den folgenden Wochen für hitzige Diskussionen unter den Gelehrten. Bereits 1997 hatte Sloterdijk die gleiche Rede schon einmal gehalten, ohne dass sie aber sonderlich beachtet wurde, oder gar einen Skandal auslöste. Sloterdijk versucht, in seiner Rede, auf komplizierte und oft mehrdeutige Weise sich mit dem Problem der Anthropotechnik[1] und den damit verbundenen Niedergang des Humanismus zu befassen, indem er sich nicht direkt auf aktuelle Themen, wie etwa Gentechnik und deren ethische Folgen bezieht, sondern die bekannten Philosophen Heidegger, Nietzsche und Plato zu Rate zieht. Die folgende Facharbeit wird sich vor allem mit dem Inhalt der Rede und der entstandenen Debatte um sie beschäftigen. Das Ende der Facharbeit werden eine persönliche, kritische Betrachtung der einzelnen Standpunkte und eine kurze Weiterentwicklung der Gedanken Sloterdijks beschließen.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640090761

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows