Vergleich der Julia-Erscheinung (3, 8-40) mit Creusa in Aen. 2, 771-794
Vergleich der Julia-Erscheinung (3, 8-40) mit Creusa in Aen. 2, 771-794
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Vergleich der Julia-Erscheinung (3, 8-40) mit Creusa in Aen. 2, 771-794
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Klassische Philologie), Veranstaltung: Lateinisches Hauptseminar: Lucan, Sprache: Deutsch, Abstract: Lucan hat für sein gewaltiges Epos Quellen verarbeitet. Weil er dabei leider keine Fußnoten benutzt hat, können wir heute nur erschließen, auf welche Vorbilder er sich berufen hat. Bei der Gattung des Epos ist es offensichtlich, dass die großen Epiker Homer und Vergil eine Rolle gespielt haben, aber auch Ovid und viele andere haben Lucan beeinflusst. Als einem Epiker der Silbernen Latinität galt Vergil dem Lucan als unerreichbarer Maßstab, der zwar nicht übertroffen, aber schöpferisch nachgeahmt werden konnte, wobei es galt, dem neuen Werk eine eigene, persönliche und unverwechselbare Note zu verleihen. Beim Lesen von Lucans Pharsalia drängt sich dem Leser bei den Erzählungen von Pompeius unweigerlich die Erinnerung an Aeneas auf. Indem Lucan nicht nur vergilische, sondern auch andere Motive verwendet, um den Glanz und die Bedeutung des Pompeius zu vermehren, konstruiert er einen „Anti-Aeneas“ , der im Gegensatz zu Aeneas unter ungünstigen Vorzeichen herumgetrieben wird. So können fast alle Szenen des Epos als Anti-Aeneis gelesen werden. Im Folgenden soll daher die Erscheinung Julias (3, 8-40) mit der Erscheinung der Creusa (Aen. 2, 771-794) verglichen werden. Dieser Vergleich führt zu einem tieferen Verständnis der lucanischen Szene, die durch den Vergleich mit einer Vorlage besser interpretiert werden kann. Das ist vor allem hilfreich, weil dieser erste Traum des Pompeius im Vergleich zu dem des siebten Buches in der Forschung relativ wenig untersucht wurde. Die meisten Autoren erwähnen ihn nur am Rande. Eine ausführliche deutschsprachige Interpretation ist u.a. bei Rutz zu finden.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656124566

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows