13. August 1961.
13. August 1961.
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
13. August 1961.
Scaricabile subito
3,99 €
3,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Die Geschichte der Berliner Mauer ist eng mit zwei berüchtigten Pressekonferenzen verbunden, die beide in die deutsche Nachkriegsgeschichte eingegangen sind. Beide wurden von führenden SED-Politikern abgehalten, eine von Günter Schabowski und eine von Walter Ulbricht. Während Schabowskis irrtümliche Ankündigung, die geplante neue Reiseregelung werde "unverzüglich" und "ab sofort" in Kraft treten, zum Ansturm auf die Berliner Grenzübergänge am 9. November 1989 und damit letztlich zum Ende der Mauer führte, hatte Ulbricht 28 Jahre zuvor, am 15. Juni 1961, auf die Frage, ob die Bildung einer "Freien Stadt West-Berlin", für die Ulbricht damals warb, die Errichtung der "Staatsgrenze am Brandenburger Tor" bedeuten würde, die später berüchtigte Antwort gegeben: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." Was danach kam ist bekannt: Zwei Monate später wurde genau jene Mauer errichtet. Florian Giese und Alexander Schug zeichnen die Geschichte der Mauer und was heute von ihr geblieben ist in kompakter und verständlicher Form nach. Die Reihe "Geschichte kompakt" beinhaltet - neben der komprimierten und auf dem aktuellen Forschungsstand beruhenden Darstellung relevanter Themen der Geschichte - ausgewählte Quellen sowie eine Sammlung der wichtigsten Literatur. Ergänzt wird die Reihe durch historische Fotografien. Damit bietet "Geschichte kompakt" einen zeitgemäßen Zugriff auf Themen und Fragen der Weltgeschichte - geeignet für Schule und (Eigen-)Studium, zum Nachlesen, Nachschlagen, Lernen, auf den aktuellen Stand bringen und Bescheidwissen.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783864080173

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows