Der Untergang des Abendlandes
In "Der Untergang des Abendlandes" entwirft Oswald Spengler ein umfassendes und kontroverses kulturphilosophisches Werk, das in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg verfasst wurde. Er analysiert den Verlauf von Kulturen und Zivilisationen als organische Wesen, die zyklische Höhen und Niedergänge erfahren. Spenglers markanter Stil ist geprägt von einer dichten, oft metaphorischen Sprache, die tief in die Geschichte, Philosophie und Kunst eindringt. Seine These, dass die westliche Zivilisation sich in einem unvermeidlichen Niedergang befindet, spiegelt eine pessimistische Weltsicht wider, die durch den Verlust kultureller Werte und den Einfluss technischer Rationalität gekennzeichnet ist. Oswald Spengler, ein deutscher Historiker und Kulturphilosoph, wurde 1880 geboren und erlebte in seiner Lebenszeit die drastischen Veränderungen und Turbulenzen der europäischen Gesellschaft. Durch seine Forschung in den Bereichen Geschichte, Naturwissenschaften und Philosophie entwickelte er eine integrative Perspektive, die seiner Meinung nach die Komplexität der übergreifenden kulturellen Entwicklungen erfasst. Sein akademischer Werdegang und die politischen Umstände seiner Zeit prägten maßgeblich seine Überzeugungen und die Überlegungen in diesem Werk. Für Leser, die sich für die Wechselwirkungen von Kultur, Geschichte und Gesellschaft interessieren, ist "Der Untergang des Abendlandes" eine aufschlussreiche und provokante Lektüre. Spenglers tiefgreifende Analysen und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu entblättern, bieten wertvolle Einsichten für das Verständnis der gegenwärtigen Weltlage und der Herausforderungen, vor denen die Zivilisation steht. Dieses Buch ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein zeitloses philosophisches Werk, das zum kritischen Denken anregt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2023
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows