Die endliche und die unendliche Analyse
Die endliche und die unendliche Analyse
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die endliche und die unendliche Analyse
Scaricabile subito
2,99 €
2,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


"Die endliche und die unendliche Analyse" ist eine der späten theoretischen Schriften Sigmund Freuds, erstmals 1937 veröffentlicht. In diesem Werk reflektiert Freud über die Möglichkeiten und Grenzen der psychoanalytischen Behandlung und zieht eine kritische Bilanz seiner langjährigen therapeutischen Erfahrung. Dabei stellt er die Frage, unter welchen Bedingungen eine Analyse als „beendet“ gelten kann – und wann sie sich potenziell ins Unendliche fortsetzt. Freud geht von der Beobachtung aus, dass viele Patienten trotz langfristiger Behandlung nicht vollständig von ihren Symptomen befreit werden. Er analysiert die Gründe für dieses Phänomen und identifiziert zwei Hauptfaktoren: die Stärke und Tiefe der Verdrängungen sowie die Widerstände, die sich gegen die Aufdeckung unbewusster Inhalte richten. Besonders das „Ich“ entwickelt vielfältige Abwehrmechanismen, um sich vor unangenehmen Wahrheiten zu schützen. Diese Widerstände können so hartnäckig sein, dass die Analyse in einem endlosen Prozess der Aufdeckung, Wiederholung und Bearbeitung gefangen bleibt. Ein zentrales Thema des Textes ist auch der sogenannte „negative therapeutische Effekt“. Freud beschreibt damit die paradoxe Reaktion mancher Patienten, auf Fortschritte in der Analyse mit einer Verschlechterung des Zustands zu reagieren. Dies erklärt er durch ein tief verankertes Schuldgefühl oder durch unbewusste Bestrafungswünsche, die Fortschritte sabotieren. Auch das Über-Ich spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem es sich als unnachgiebig und strafend erweist – selbst wenn das Ich bereit ist, Einsichten zuzulassen. Trotz dieser Schwierigkeiten betont Freud die grundsätzliche Wirksamkeit der Analyse. Er unterscheidet zwischen einer „endlichen Analyse“, bei der eine gewisse Stabilisierung und Symptomfreiheit erreicht wird, und einer „unendlichen Analyse“, die sich mit den tiefer liegenden Strukturen der Persönlichkeit befasst und theoretisch niemals vollständig abgeschlossen werden kann. Letztere entspricht eher einem idealtypischen Ziel als einer realistischen Perspektive. "Die endliche und die unendliche Analyse" gilt als ein realistisches, selbstkritisches und zugleich theoretisch anspruchsvolles Spätwerk Freuds. Es zeigt seine Reifung im Umgang mit therapeutischen Grenzen und eröffnet eine differenzierte Sichtweise auf Heilung, Veränderung und die Dauer analytischer Prozesse. Das Werk ist ein bedeutender Beitrag zur psychoanalytischen Theorie und Praxis und stellt grundlegende Überlegungen zur Reichweite und Begrenzung psychischer Veränderung im analytischen Setting an.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783961306695

Conosci l'autore

Foto di Sigmund Freud

Sigmund Freud

1856, Freiberg (oggi Pribor)

Considerato a tutti gli effetti uno psicoanalista e filosofo austriaco, Freud nacque in realtà a Freiberg nel 1856, nell'allora regione di Moravia-Slesia. La sua famiglia si trasferì poi a Vienna nel 1860 a causa di difficoltà economiche e Sigmund visse in quella città fino al 1938 quando l'annessione dell'Austria alla Germania nazista e la sua condizione di ebreo lo costrinsero ad emigrare a Londra. Frequentò per otto anni l'Istituto Superiore "Sperl Gimnasyum", sino alla maturità. Si iscrisse a medicina, facoltà che frequentò con forte senso critico fino alla laurea conseguita nel 1881. Dopo la laurea andò a Londra, ma ritornato iniziò a lavorare in un laboratorio di zoologia di Vienna dove prese contatto con il darwinismo....

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows