Die Pest zu London
Die Pest zu London
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die Pest zu London
Scaricabile subito
1,99 €
1,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Der Erzähler mit den Initialen H. F. lebt in Aldgate/Whitechapel und führt ein Sattlergeschäft. Angesichts der drohenden Pest rät ihm sein Bruder zur Flucht, doch H. F. entscheidet sich aus religiösen Gründen zu bleiben. Er beobachtet die Auswirkungen der Epidemie, hört Geschichten der Betroffenen und wird zeitweise als Gesundheitsinspektor tätig. Sein Bericht umfasst den Zeitraum von September 1664 bis zum Winter 1665/1666. Die Pest verbreitet sich von den westlichen Pfarreien in die City und die östlichen Bezirke. Diese Zeit war politisch instabil, geprägt von der Wiedereinführung der Monarchie unter Karl II. und religiösen Spannungen. Ein Komet im Vorjahr führte zu Weltuntergangsprophezeiungen und Panik. Kirchen riefen zur Buße auf, Quacksalber boten Heilmittel an, und viele ignorierten zunächst die Gefahr. Die Behörden ergriffen strikte Maßnahmen: Meldepflicht, Quarantäne, Versorgung der Eingeschlossenen, und Desinfektion der Wohnungen. Straßenabschnitte wurden gesperrt, und Freizeitaktivitäten verboten. Wohlhabende Bürger flohen aufs Land oder lebten auf Schiffen. In der Stadt brach das Überwachungssystem zusammen, während Wahnsinnsakte und Suizid zunahmen. Eine Erzählung beschreibt die Flucht dreier Männer, die durch Essex wanderten und auf Widerstand stießen. Die wirtschaftlichen Folgen waren verheerend: Geschäfte schlossen, Arbeitslose stürzten in Armut, und der Überseehandel kam zum Erliegen. Viele nahmen riskante Jobs als Pfleger oder Wächter an, unterstützt von Spenden der Reichen. H. F. schildert die Verzweiflung der Menschen und die unkontrollierte Ausbreitung der Krankheit. Trotz der Härten überlebten einige durch Zuflucht und Unterstützung, während die Stadt sich langsam von der Epidemie erholte. "Die Pest zu London", "A Journal of the Plague Year", ist ein faszinierendes Werk von Daniel Defoe, das erstmals 1722 veröffentlicht wurde. Der Roman bietet eine eindringliche und detaillierte Schilderung der verheerenden Pestepidemie, die London im Jahr 1665 heimsuchte. Defoe, der zum Zeitpunkt der Epidemie noch ein Kind war, stützte sich auf Augenzeugenberichte, offizielle Dokumente und eigene Beobachtungen, um eine lebendige und erschreckend realistische Darstellung der Ereignisse zu schaffen. Der Erzähler des Romans, H.F., berichtet über die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Pest, das Leid der betroffenen Familien und die verzweifelten Versuche der Stadtverwaltung, die Seuche einzudämmen. Durch seine lebhaften Beschreibungen und sorgfältigen Beobachtungen gelingt es Defoe, die Atmosphäre der Panik und Verzweiflung, die die Stadt ergriff, eindrucksvoll einzufangen. Neben der Darstellung des menschlichen Leids und der Anstrengungen, die Pest zu bekämpfen, reflektiert Defoe auch über die Natur der Krankheit und die möglichen Gründe für ihren Ausbruch. Er zeigt auf, wie die Menschen versuchten, mit Gebeten, Quarantänemaßnahmen und medizinischen Experimenten gegen die Seuche anzukämpfen, und schildert gleichzeitig die Resignation und das Aufgeben vieler Menschen angesichts der scheinbar unaufhaltsamen Ausbreitung der Krankheit. "Die Pest zu London" ist nicht nur ein historisch wertvolles Dokument, sondern auch eine kraftvolle literarische Darstellung menschlicher Tapferkeit, Schwäche und des Überlebenswillens inmitten einer der größten Katastrophen der Geschichte. Daniel Defoes meisterhaftes Werk bleibt ein zeitloses Zeugnis der menschlichen Erfahrung und der Herausforderungen, die Epidemien und Pandemien mit sich bringen.

Dettagli

Testo in TED
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783736429192

Conosci l'autore

Foto di Daniel Defoe

Daniel Defoe

1660, Londra

Scrittore inglese. Figlio di un modesto negoziante, ebbe un’istruzione piuttosto eterogenea e frammentaria, viaggiò a lungo in Europa e tentò varie imprese commerciali, ottenendo però sempre risultati deludenti. Verso il 1700 si stabilì definitivamente a Londra, cercando di vivere come giornalista e libellista. S'impegnò in politica cambiando casacca diverse volte, nel corso di una vita pubblica che durò diversi decenni, e nel corso della quale fu più volte incarcerato per motivi politici e anche per i debiti. Nel 1704 fondò e diresse «The Review», rivista sulle cui colonne espresse le sue eccezionali qualità di giornalista. Defoe è infatti considerato uno dei fondatori del giornalismo moderno. Verso...

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows