Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wettbewerbspolitik), Veranstaltung: Seminar "Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik", Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG*** Es vergeht derzeitig kaum ein Tag an dem der (globale) Klimawandel nicht irgendwo und in irgendeinem Zusammenhang in den Medien, der Politik (aktuell G8-Gipfel) und der Wissenschaft thematisiert und diskutiert wird. Einen großen Teil dieses gesteigerten Umweltbewusstseins bzw. vor allem der Dramatik und Wichtigkeit des Themas betont nun schon seit ca. 17 Jahren das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in seinen Berichten, denen sich die Ausführungen dieser Arbeit widmen. Erst mit dem 3. Bericht im Jahre 2001 über den Klimawandel erlangte das IPCC erstmalig weltweite Aufmerksamkeit und sorgte mit den darin enthaltenen Klimaprognosen „richtig für Furore.“ Der damalige Report wurde zur „Bibel für Umweltpolitiker und –aktivisten.“ Seither ist der Begriff des Klimawandels und der menschlichen verursachten globalen Erderwärmung in aller Munde. Die damals noch umstrittenen Ergebnisse des Berichts sind zum heutigen Zeitpunkt weitgehend akzeptiert bzw. im diesjährigen, aktuellen Bericht knapp 6 Jahre später noch konkreter ausgeführt, bestätigt und dramatisiert worden. Ziel dieser Arbeit ist es, als Gegengewicht zu den ideologisch geprägten Mediendiskussionen eine strukturierte, faktenbasierte Diskussion zu unterstützen. Dazu werden nach kurzer Beschreibung der Hintergründe zum IPCC (Kapitel 1) die Ausmaße des Klimawandels erörtert (Kapitel 2) und die zu dessen Reduktion aufzuwendenden Kosten beurteilt (Kapitel 3). Im letzten Kapitel (4) sind die wesentlichen Inhalte zusammengefasst, wird Kritik am IPCC Platz gegeben und ein Ausblick gewagt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2009
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows