Pandolfinis Wunderkammer
Wohl um 1520 ließ sich Kardinal Giannozzo Pandolfini, ein Freund Papst Leos X. und des Künstlers Raffael, in seinem neuen Landsitz am Stadtrand von Florenz ein intimes Studierzimmer einrichten. In der Spätrenaissance wurden solche Studioli mit einem komplizierten, künstlerischen und philosophischen Ausstattungsprogramm zur Erbauung des adligen Benutzers eingerichtet, und entwickelten sich häufig zu einem kleinen privaten Museumsraum. So auch in der Villa Pandolfini, wo Jan van der Straet, genannt Giovanni Stradano, einen aufwendigen biblischen und mythologischen Freskenzyklus schuf, der sowohl gestalterisch wie inhaltlich eine Einheit bildet. Die Autorin stellt das Studiolo und seinen Künstler eingehend vor, erörtert die Bedeutung und Funktion der verwendeten Themen sowie den Zusammenhang mit der Person des Besitzers. Schließlich sucht sie nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten mit weiteren Studioli, wie dem des Federico da Montefeltro in Urbino und dem der Isabella d'Este in Mantua, an denen sich eine mögliche Standardisierung des Ausstattungsprogramms belegen lässt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2013
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows