Straßenkinder in Deutschland - Probleme, Ursachen, Arbeitsansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Einführung in die Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein erstes Interesse an dem Thema Strassenkinder wurde durch einen Essay in der Beilage „Le monde diplomatique“ der TAZ vom 30.10.2004 geweckt. Es wurde von einem Brand in einer städtischen Unterkunft für Strassenkinder berichtet, bei dem noch nicht einmal die Polizei kam. Bilanz: ca. 100 tote Kinder. Nach kurzer Recherche musste ich feststellen, dass speziell Honduras in Zusammenhang mit Misshandlung von Strassenkindern in den letzten Jahren immer wieder in der Presse zu finden war. Ich stellte jedoch auch fest, dass eine Recherche, die einer Hausarbeit genügen würde mehr Zeit beanspruchen würde. Mein Interesse war jedoch geweckt, so dass eine Arbeit über Strassenkinder in Deutschland sinnvoll erschien. „Gibt es so etwas wie in Südamerika überhaupt in Deutschland?“. „Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ verursachte Mitte der 1980er Jahre eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Politik für dieses Thema. Was hat sich in den vergangenen 25 Jahren getan? Gibt es immer noch viele Strassenkinder? Wie ist ihre Biographie? Wieviele sind es etwa? Was sind eigentlich Strassenkinder? Waren Fragen, die mich zunehmend beschäftigten. Nach der ersten kurzen Recherche fand ich mich in einem Durcheinander von teils widersprüchlichen Informationen wieder. Jedoch fand ich auch Literatur, Projektbeschreibungen und theoretische Erklärungsmodelle, die ich verwenden wollte. Ich werde also in meinem ersten Schritt versuchen im gegebenen Rahmen auf eine Mögliche Biographie, auf den Begriff, auf die Quantität des Problems und auf mögliche gesetzliche Ansprüche der Strassenkinder einzugehen. Der zweite Schritt wird sein verschiedene Ursachenfaktoren zu analysieren um später die Frage nach dem „Warum“ und der Entstehung des Problems lösen zu können. Im dritten Abschnitt werde ich zwei Methoden der sozialen Arbeit mit Jugendlichen, die mir besonders geeignet erscheinen, näher betrachten. Schließlich ist die zentrale Frage dieser Arbeit „Können wir diesen Menschen helfen?“.
-
Autore:
-
Anno edizione:2006
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows