Untersuchungen zur politischen und gesellschaftlichen Bedeutung der Wagenrennen im kaiserzeitlichen Rom
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wagenrennen gehörten zu den beliebtesten und meistbesuchten Veranstaltungen im kaiserzeitlichen Rom. Vergleiche mit modernen Sportarten wie dem Fußball und der Formel 1 haben sogar Eingang in wissenschaftliche Lexika gefunden. Der Circus Maximus, die größte Circusanlage der antiken Welt, bot mindestens 250 000 Menschen Platz. Der Circus war aber nicht allein der Ort, an dem Wagenrennen stattfanden. Hier kamen Angehörige unterschiedlichster Schichten zusammen, um gemeinsam die Wagenlenker ihrer "Partei" zu unterstützen. Außerdem bot sich dem Kaiser die Möglichkeit, sich als spendabler, volksnaher Herrscher zu präsentieren. Die Zuschauer ihrerseits konnten dem Princeps ihre Zustimmung oder Ablehnung zu dessen Handeln mitteilen. Die vorliegende Arbeit untersucht die gesellschaftliche und politische Relevanz der Circusspiele.
-
Autore:
-
Anno edizione:2010
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows