Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie
Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Sozioökonomie), Veranstaltung: Seminar: Erkenntnisgrundlagen und Forschungsmethoden der Sozioökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet: "Wer vermeidet warum welche Themen? Angst und Methode in den Sozialwissenschaften: Der Beitrag der Tiefenpsychologie". Auf den tiefenpsychologischen Aspekt soll in diesem Teil näher eingegangen werden. Es existiert eine Unterscheidung zwischen willentlicher (bewusster) und unwillentlicher (unbewusster) Vermeidung gewisser Themen in den Sozialwissenschaften. Bei der willentlichen Vermeidung hat der Sozialforscher z.B. Angst vor Reputations- und Imageverlust oder er hat die Befürchtung als unwissenschaftlich, irrational diffamiert zu werden, wenn er Tabuthemen problematisiert. Sein "freier Wille" entscheidet. Er kann sich dafür oder dagegen entscheiden. Die unwillentliche Vermeidung bringt das Unbewusste "ins Spiel". Die These lautet: Das Unbewusste verfälscht die wissenschaftliche Arbeit bzw. das Unbewusste läßt den Sozialforscher gewisse Themen von vorne herein ganz ausschließen. Aus diesem Grund soll das Unbewusste im folgenden etwas durchleuchtet werden. "Entscheidende Bedeutung für die Psychiatrie hat das Unbewusste erst durch die Psychoanalyse Freuds gewonnen, in dessen erstem topographischen System das Unbewusste das Gesamt aller verdrängten Inhalte darstellt. Die Inhalte können nur bewußt werden, wenn die Unbewusstes und Bewusstes trennende Zensur überwunden oder umgangen wird. Ferner sind nach Freud die Inhalte des Unbewussten Repräsentanten der Triebe. (...) Die Inhalte (versuchen immer) dank der Triebenergie, mit der sie besetzt sind, ins Bewusstsein zu gelangen. Sie werden aber nur in einer durch das Einwirken des Zensors umgewandelten, harmlosen erscheinenden Form zugelassen." [...]

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638157681

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows