Zum ewigen Frieden
„Zum ewigen Frieden” ist ein Buch des deutschen Philosophen Immanuel Kant aus dem Jahr 1795, in dem Kant Ideen entwickelt, die später mit demokratischem Frieden, Handelsfrieden und institutionellem Frieden in Verbindung gebracht wurden. Kants Abhandlung ähnelt in gewisser Weise der modernen Theorie des demokratischen Friedens. Er spricht von republikanischen (nicht demokratischen) Staaten, die er als Staaten mit repräsentativen Regierungen definiert, in denen die Legislative von der Exekutive getrennt ist. Kant behauptet, dass Republiken untereinander in Frieden leben, weil sie eher als andere Regierungsformen zur Friedfertigkeit neigen. Republikanische Regierungen allein reichen für ihn nicht aus, um Frieden zu schaffen: Allgemeine Gastfreundschaft (ius cosmopoliticum) und ein Bund freier Staaten sind notwendig, um sein Programm zum ewigen Frieden zu verwirklichen. Kant definiert auch die Rechte, die dem Fremden durch die allgemeine Gastfreundschaft gewährt werden: ein fremdes Land in der Annahme zu besuchen, dass er, wenn er ohne böse Absicht kommt, ohne Feindseligkeit behandelt wird – sowie deren Einschränkungen. Diese Rechte sind notwendig, um das ultimative Ziel der Kommunikation und friedlicher Beziehungen zwischen den Nationen zu erreichen. Kant spricht sich gegen eine Weltregierung aus, die seiner Meinung nach anfällig für Tyrannei wäre. Die bevorzugte Lösung für die Anarchie im internationalen System ist die Schaffung eines Bundes unabhängiger republikanischer Staaten.
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows