Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme: Konsequenzen für die Einführung von Telekommunikations- und Multimediasystemen
Auf Basis einer Analyse der Vermarktungsproblematik bei Telekommunikations- und Multimediasystemen entwickelt Tobias Kollmann ein theoretisch fundiertes dynamisches Akzeptanzmodell zur Erfolgsmessung und -prognose von Nutzungsgutern und -systemen. Die theoretisch generierten Hypothesen dieses Modells werden in einer ausfuhrlichen Studie empirisch uberpruft und Empfehlungen fur ein akzeptanzorientiertes Marketing-Management abgeleitet. Verzeichnis: Auf Basis einer Analyse der Vermarktungsproblematik bei Telekommunikations- und Multimediasystemen entwickelt Tobias Kollmann ein theoretisch fundiertes dynamisches Akzeptanzmodell zur Erfolgsmessung und -prognose von Nutzungsgutern und -systemen.
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
-
Anno:1998
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it