Der Besuch
In "Der Besuch" entfaltet Jeremias Gotthelf ein eindringliches Porträt der ländlichen Schweizer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, welches die Themen von Schuld, Sühne und gesellschaftlicher Verantwortung meisterhaft verbindet. Der Erzählstil ist geprägt von einer klaren, doch eindringlichen Sprache, die den Leser in eine Welt voller moralischer Dilemmata und existenzieller Fragen hineinzieht. Durch die Beschreibungen der sozialen Strukturen und der Traditionen im ländlichen Raum wird der Leser eingeladen, über den Einfluss von Gemeinschaft und individuellem Handeln nachzudenken, was das Werk in den Kontext der aufkommenden sozialen Veränderungen des damaligen Zeitalters platziert. Jeremias Gotthelf, das Pseudonym des Schweizer Pfarrers Albert Bitzius, war ein einflussreicher Schriftsteller und ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Als Mann des Glaubens und der sozialen Verantwortung ist es nicht verwunderlich, dass seine Werke oft religiöse und moralische Themen aufgreifen. Sein eigener Hintergrund als Gemeindepfarrer prägte seine Sichtweise und führte zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und den Herausforderungen des Lebens, die sich eindrucksvoll in "Der Besuch" widerspiegelt. Lesern, die sich für die psychologischen und ethischen Fragestellungen des menschlichen Daseins interessieren, wird "Der Besuch" wärmstens empfohlen. Gotthelfs meisterhafte Erzählkunst bietet nicht nur einen historischen Einblick in das Leben des 19. Jahrhunderts, sondern regt auch zu zeitlosen Überlegungen über Gerechtigkeit, Moral und die Verantwortung des Einzelnen in der Gesellschaft an.
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows