Erinnerungen
Claus von Rosen wurde in eine der Baltischen Rittterschaften hineingeboren, die deutschsprachige, grundbesitzende Adels-Gesellschaft der baltischen Staaten, die damals ein Teil des Russischen Reiches waren. Er war erfolgreich als leitender Mitarbeiter im Familienbetrieb tatig und passte sich der neuen Ordnung des unabhangigen Staates an, erlernte die Sprache und absolvierte seinen Wehrdienst in der Armee Estlands. Zu Beginn des 2. Weltkrieges und mit der Invasion Estlands durch die Sowjetunion wurden alle Deutsch-Balten zu feindlichen Auslandern erklart. Claus' Familie zog gen Westen und Claus selber wurde in die Deutsche Wehrmacht einberufen und tat Dienst an der Ostfront. Dort wurde er zusammen mit tausenden anderen deutschen Soldaten gefangen genommen und in den Gulag geschickt. Er sollte dort bis 1955 bleiben. Zu dem Zeitpunkt wurden nach Verhandlungen zwischen Moskau und Bonn alle Deutschen Kriegsgefangenen freigelassen. Claus kehrte zuruck in den Westen, in die Bundesrepublik. Ein fur ihn neues Land, entstanden aus den Trummern einer alten Welt.Dieses Buch enthalt seine Memoiren und gewahrt dem Leser einen kurzen Einblick in eine heute fast vergessene-eine fast unbekannte-Welt.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:2015
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:234 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it