Funktionelle Diagnostik innerer Erkrankungen
1m Laufe der letiten zehn Jahre hat die Funktionspriifung der inneren Organe grof e Fortschritte erzielt. Altere Methoden sind verbessert, neue Methoden sind eingefiihrt worden, welche eine exaktere Diagnose und Kontrolle vieler Krankheiten ermoglichen. Die meisten Methoden der Funktionspriifung sind angewandte Physiologie; es ist daher selbstverstandlich, daB die groBen Fort- schritte der Physiologie der Nierpn, der Nebennieren usw. d n Ausbau neuer Methoden der Funktionspriifung ermoglicht haben. Aher aueh die urspriillglieh empiriseh gewonnenen Funktionspro- ben, die unter andern auch in der Leberdiagnostik eine bedeu- tende Rolle spielen, werden allmahlich auf pathologische Grund- lagen zuriickgefiihrt und wirken befruchtend auf die Physiologic, zuriiek. Einige Untersuchungen der letitcn Jahre haben uns auBer- ordentlich wertvolle Einblicke in das krankhafte Geschehen er-- moglicht; so hat es z. B. die von For ssm a n und C 0 urn and entwickelte Technik der Herzkatheterisierung ermoglicht, die Druekverhaltnisse und die GroBe der Blutdurchstromung in den verschiedenen Abschnitten des Kreislaufapparates unter norma- len und krankhaften Bedingungen zu hestimmen. So wichtig die mit dieser Methode erzielten Erkenntnisse der Kreislaufpathologie auch sind, eignet sich das Verfahren dennoch nicht zur allgemei- nen Anwendung am Krankenbett.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:1950
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:156 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it