Interorganisationssysteme und Unternehmensnetzwerke: Wechselwirkungen zwischen organisatorischer und informationstechnischer Entwicklung - Stefan Klein - cover
Interorganisationssysteme und Unternehmensnetzwerke: Wechselwirkungen zwischen organisatorischer und informationstechnischer Entwicklung - Stefan Klein - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Interorganisationssysteme und Unternehmensnetzwerke: Wechselwirkungen zwischen organisatorischer und informationstechnischer Entwicklung
Disponibilità in 2 settimane
104,90 €
104,90 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Gegenwiirtig findet einerseits ein an Tempo rasch gewinnender, oft dramatischer Umbau von Unternehmen und ganzen Wirtschaftszweigen statt. Beispiele wie ABB oder IBM, Entwicklungen im Automobil-, Banken- oder Versicherungsbereich bieten reiches empirisches Belegmaterial. Auf der anderen Seite hat der Aufbau einer globa- len neuen Telematikinfrastruktur in den letzten Jahren neue Grossenordnungen er- reicht. Schlagworte wie Internet oder Information Superhighway haben dies einer breiten Offentlichkeit zum Bewusstsein gebracht. Die erste Entwicklung ist wesentlich mit der Herausbildung bzw. mit der zunehmen- den Bedeutung von Unternehmensnetzwerken verbunden. Dabei sind die verschie- densten Formen von Netzwerken anzutreffen - von hierarchisch organisierten Liefer- verbunden, wie etwa in der Automobilindustrie, bis zu offenen, marktmassig organi- sierten Netzen, wie beispielsweise im Bereich der Textilindustrie. Die zweite Entwicklung ist im informationstechnischen Bereich eng mit den Interorganisa- tionssystemen (IDS) verbunden. Diese beiden Entwicklungen sind nicht unabhiingig voneinander. Ohne die Frage nach dem Primat der einen oder anderen Entwicklung aufzuwerfen oder gar zu beantwor- ten, kann festgehalten werden, dass sie einander bedingen: Die heutige Form der Un- ternehmensnetzwerke ware ohne die in ihnen Verwendung findenden Interorganisati- onssysteme nicht funktionsfahig. Die sich in den Unternehmensnetzwerken stellenden Aufgaben des Informationsaustauschs treiben ihrerseits die Entwicklung neuer Formen von IDS voran - zur Zeit namentlich im Bereich offener Systeme.

Dettagli

Testo in German
210 x 148 mm
9783824402939

Conosci l'autore

Foto di Stefan Klein

Stefan Klein

1965, Monaco di Baviera

Ha studiato Fisica e Filosofia a Monaco e a Grenoble, e ha conseguito la laurea in Biofisica a Friburgo. Redattore scientifico allo «Spiegel» dal 1996 al 1999, nel 1998 ha ricevuto il premio Georg von Holtzbrinck per il giornalismo scientifico. Con La formula della felicità (2003), tradotto in 25 lingue, ha raggiunto il successo internazionale. Oggi si dedica a tempo pieno alla scrittura e alla divulgazione. Presso Bollati Boringhieri sono apparsi: L’eredità di Leonardo. Il genio che reinventò il mondo (2014 e 2017), Il tempo. La sostanza di cui è fatta la vita (2015 e 2018) e I sogni. Viaggio nella nostra realtà interiore (2016).

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it