Johan Valentin Andreae und das ältere Rosenkreuzertum
Johan Valentin Andreae und das ältere Rosenkreuzertum
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Johan Valentin Andreae und das ältere Rosenkreuzertum
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Im protestantischen Deutschland um 1600, entstand eine heterogene von Intellektuellen und Gelehrten getragene Protest- und Reformbewegung. Diese Reformer wollten gängige Formen späthumanistischer Lebensführung sprengen, sowie neue Wissens- und Glaubensformen postulieren. Die Welle religiös-intellektueller Opposition kulminierte schließlich in der Forderung einer “Generalreformation der Welt”, die sich gegen vermeintlichen Luxus, Leichtlebigkeit, sowie gegen die Verengung des religiösen Lebens durch Kontroverstheologie und konfessioneller Orthodoxie richtete. Ein bedeutendes literarisches Beispiel dieser Opposition ist der Mythos von dem Rosenkreuzerorden. Diese fiktive Bruderschaft, sowie die sagenumworbene Person ihres Stifters Christian Rosenkreutz wurde der Öffentlichkeit in drei anonym erschienenen Schriften vorgestellt. Es handelte sich dabei um die "Fama Fraternitatis Oder Brüderschafft des Hochlöblichen Ordens des R.C. An die Häupter, Stände und Gelehrten Europae" (1614), um die "Confessio Fraternitatis Oder Bekanntnuß der löblichen Bruderschafft deß hochgeehrten Rosen Creutzes an die Gelehrten Europae geschrieben" (1615), sowie um die "Chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz. Anno 1459" (1616). Diese Schriften erregten gewaltiges Aufsehen und zogen die gebildete Welt Deutschlands in ihren Bann. Dies hatte eine wahre Flut von Stellungnahmen und Antwortschreiben zur Folge. Zwischen 1614 bis 1630 erschienen nach Schätzungen etwa 300 Schriften, die sich mit dieser fingierten Bruderschaft auseinander setzten. Diese Autoren glaubten an die reale Existenz und suchten die Fraternität des Rosenkreuzes um ihr beizutreten, andere sympathisierten inhaltlich und entwickelten das rosenkreuzerische Gedankengut weiter. Auch sahen manche in den Urmanifesten eine „allegorische Darstellung einer höheren, Alchemie die ein Gottesgeschenk sei und das Geheimnis der Universalmedizin liefern könne.“

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656224495

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Inserisci la tua mail