Utopia
Der Philosoph und Staatsmann Thomas Morus (1478 - 1535) schildert in seinem bekanntesten Werk, das gleichzeitig auch das wohl wichtigste historische Traktat des zu Ende gehenden Mittelalters ist, eine in weiter Zukunft liegende ideale Gesellschaft. Mit seinem bekanntesten Werk schafft Morus die Grundlage der Sozialutopien. Die Erstveröffentlichung von "Utopia" geschieht auf Betreiben des ebenfalls berühmten Humanisten und persönlichen Freundes Erasmus von Rotterdam Anfang des 16. Jahrhunderts. Morus übt - was zur damaligen Zeit kein geringer Affront ist - Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen Europas, insbesondere Englands. Gekleidet ist das aufgezeichnete Gedankenspiel Morus' in den Bericht eines Seemanns, der bei den Utopiern, wie die Einwohner dieses Idealstaates genannt werden, gelebt haben soll. Aufgezeigt werden politische Entscheidungsprozesse, Jurisprudenz, Religionsfreiheit, aber auch soziale Verhaltensregeln und Wirtschaftsfragen. "Auch die, die vom Christentum nichts wissen wollen, machen trotzdem niemanden abspenstig und lassen jeden, der dazu übertritt, unbehelligt." [Abschnitt "Die Religion der Utopier"] Das Buch ist so prägend, dass es gleichsam die Gattung der Utopien begründet. Bedeutende Nachfolger sind "A Modern Utopia" von H. G. Wells, "Ecotopia" von Ernest Callenbach und "Island" von Aldous Huxley. Morus wird nach Intrigen am englischen Königshof eingekerkert, sein Vermögen eingezogen und am 6. Juli 1535 enthauptet - eine vorangehende Folter hat ihm der König Heinrich VIII. erlassen. Null Papier Verlag
-
Autore:
-
Anno edizione:2025
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows