Beitrag zur quantitativen Phasenanalyse von Mischgipsen des Systems CaSO4 — H2O
FUr die gezielte technologische Herstellung von Gipsen, insbesondere von Mischgipsen ist eine rasche und genaue Bestimmung der Phasenzusammensetzung der erbrannten Produkte von besonderer Bedeutung. Aus der Literatur ist be- kannt, daB im System CaS0 - 2 H0 mit fUnf verschiedenen Phasen zu rechnen 4 2 ist. Es handelt sich urn Calciumsulfat-Dihydrat (Dihydrat, DH), Cal iumsulfat- halbhydrat (Halbhydrat, HH), Anhydrit rII (A III), Anhydrit II (A II) und 0 Anhydrit I (A I). Das Halbhydrat kristall isiert 45 C rhomboedrisch. AuBerdem kommen das Halbhydrat und der Anhydrit III in jeweils einer a- und einer B-Form vor. Wichtig fUr die folgenden Betrach- tung en sind das Dihydrat, das Halbhydrat, der Anhydrit III und der Anhydrit II. Diese Phasen entwickeln bei der Reaktion mit Wasser eine stark unterschied- liche Reaktivitat. DarUber hinaus wird die Reaktivitat der einzelnen Phasen durch ihre Bildungsbedingungen bestimmt. In den nachfolgenden AusfUhrungen sollen die Moglichkeiten einer quantitativen Phasenanalyse anhand der vor- liegenden Literatur erortert und durch eigene Versuche erganzt werden. 2. Phasen im System CaS0 - H0 4 2 Eine anschauliche Beschreibung der Phasen im System CaS0 - H0 findet sich 2 4 in der ausfUhrlichen Darstellung bei Knauf (1).
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Anno:1978
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it