Das verlorene Lachen
Das verlorene Lachen
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Das verlorene Lachen
Scaricabile subito
1,99 €
1,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


In "Das verlorene Lachen" entführt Gottfried Keller den Leser in eine melancholische Welt, die von der Suche nach verlorenem Glück geprägt ist. Das Buch ist durchzogen von Kellers charakteristischer ironischer Distanz und lässt die Figuren auf eine poetische Reise gehen, während sie mit den Schatten ihrer Vergangenheit kämpfen. Die geschickte Verwebung von autobiografischen Elementen und fiktiven Narrationen gibt dem Leser einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und die ständige Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens. Kellers Stil ist geprägt von einer dichten Bildsprache und einem feinen Gespür für das Psychologische, was das Werk zu einem essentiellen Bestandteil der Schweizer Literatur macht. Gottfried Keller, ein Vertreter des poetischen Realismus, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Maler und Politiker. Seine Biografie, besonders geprägt von sozialen und politischen Umbrüchen, spiegelt sich in der Tiefe und Komplexität seiner Erzählungen wider. Kellers eigene Erfahrungen und die ständige Auseinandersetzung mit Identität und Heimat bildeten die Grundlage für die Themen und Motive in "Das verlorene Lachen". Als Schriftsteller, der sowohl der Romantik als auch dem Realismus verpflichtet war, gelingt es ihm, eine Balance zwischen Traum und Realität zu finden. Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für alle, die sich für die menschliche Existenz und die melancholischen Facetten des Lebens interessieren. Kellers Meisterwerk fordert die Leser auf, über die eigene Vergänglichkeit nachzudenken und hinterfragt, was es bedeutet, das Lachen im Angesicht des Verlustes wiederzufinden. Ein Muss für Literaturbegeisterte und jene, die nach der Schönheit im Traurigen suchen.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
8596547848271

Conosci l'autore

Foto di Gottfried Keller

Gottfried Keller

(Zurigo 1819-90) scrittore svizzero di lingua tedesca. Rimasto orfano a cinque anni, ebbe un’infanzia difficile e non poté compiere studi regolari. Dedicatosi alla pittura, nel 1840 si recò a Monaco per frequentare l’Accademia di Belle arti. Tornato a Zurigo, prese parte alle lotte politiche fra i vari cantoni, schierandosi contro i conservatori di Lucerna. In quegli stessi anni iniziò l’attività letteraria, scrivendo soprattutto poesie di tono patriottico. Grazie a una borsa di studio, poté recarsi a Heidelberg, dove seguì i corsi di Feuerbach, e poi a Berlino (1850-55). Verso il 1854 cominciò un periodo di intensa creazione. Dal 1861 K. poté finalmente contare su un impiego fisso, come segretario cantonale; dal 1876, lasciato il posto, si dedicò esclusivamente alla stesura delle sue opere.Il...

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows