Der Einzige und sein Eigentum
Der Einzige und sein Eigentum
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Der Einzige und sein Eigentum
Scaricabile subito
1,99 €
1,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Dieses eBook: "Der Einzige und sein Eigentum" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Einzige und sein Eigentum ist das Hauptwerk von Max Stirner. Der Einzige wurde oft als extremer literarischer Ausdruck eines konsequenten Nihilismus und Anarchismus bezeichnet. Der Prolog ist übertitelt mit dem von Goethes Vanitas-Gedicht entlehnten Motto Ich hab' Mein Sach' auf Nichts gestellt. Es folgt in Ausformung dieses Mottos ein rhetorisches Feuerwerk, in dem Stirner sich gegen jede Einvernahme für welche "Sache" auch immer wendet: "Was soll nicht alles meine Sache sein! Vor allem die gute Sache, dann die Sache Gottes, die Sache der Menschheit, der Wahrheit, der Freiheit, der Humanität, der Gerechtigkeit ... Meines Volkes, Meines Fürsten, Meines Vaterlandes..." Den üblichen Vorwurf, er sei - ohne Dienst an einer derartigen Sache - doch (ein) Nichts, weist er ebenfalls zurück: "Ich bin Nichts im Sinne der Leerheit, sondern das schöpferische Nichts, das Nichts, aus welchem Ich selbst als Schöpfer alles schaffe." Selbst die "gute Sache" will er nicht zu seiner machen: als ein Nietzsche avant la lettre behauptet er: "Ich bin weder gut noch böse. Beides hat für Mich keinen Sinn", und er schließt den Einleitung mit dem ebenfalls von Goethe entlehnten Ausruf: Mir geht nichts über Mich! Max Stirner (1806-1856) war ein deutscher Philosoph und Journalist. Stirner wird philosophiehistorisch meist der Hegelschen Linken bzw. den Junghegelianern zugeordnet. In Der Einzige und sein Eigentum kritisierte er zwar Hegel, in erster Linie aber die Junghegelianer, namentlich Bruno Bauer und Ludwig Feuerbach.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9788026817918

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows