Der Großinquisitor: Klassiker der russischen Literatur
In "Der Großinquisitor", einer der bekanntesten Erzählungen aus Fyodor Dostojewskis epochemachendem Werk "Die Brüder Karamasow", bietet der Autor eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Themen Freiheit, Glauben und moralischer Verantwortung. In einer fiktiven Begegnung zwischen dem Christentum und dem Inquisitionsregime des 16. Jahrhunderts wird die Frage aufgeworfen, ob Bedingungslosigkeit in der Freiheit des Glaubens oder die Kontrolle durch Autorität für das Menschsein entscheidender sind. Dostojewski verbindet philosophische und theologische Überlegungen in einem prägnanten, poetischen Stil, der den Leser sowohl intellektuell als auch emotional herausfordert. Seine komplexen Charaktere und die bedrückende Symbolik reflektieren den literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts und seine tiefen psychologischen Einsichten in die menschliche Natur. Dostojewski, als einer der prominentesten Vertreter der russischen Literatur, war zeitlebens von existenziellen Fragen und dem spirituellen Dilemma des Menschen beschäftigt. Aufgewachsen in einem Umfeld von Widrigkeiten, geprägt von Armut, Krankheit und politischen Umwälzungen, flossen seine persönlichen Erfahrungen maßgeblich in seine Schriften ein. "Der Großinquisitor" entstand nach einer Zeit intensiver innerer Kämpfe und reflektiert seine Auseinandersetzung mit Glauben und Zweifel, die in Dostojewskis Leben und Werk omnipräsent sind. Dieses Werk ist unverzichtbar für Leser, die sich für die philosophischen und ethischen Grundfragen der Menschheit interessieren. "Der Großinquisitor" lädt dazu ein, die komplexe Beziehung zwischen Freiheit und Autorität zu hinterfragen und regt zu tiefen Reflexionen über die Bedeutung des Glaubens in einer modernen Welt an. Es ist eine leidenschaftliche Herausforderung für den Geist und bleibt bis heute ein zentraler Text des literarischen Kanons.
-
Autore:
-
Anno edizione:2023
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows