Die Elixiere des Teufels
Die Elixiere des Teufels
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die Elixiere des Teufels
Scaricabile subito
2,99 €
2,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Mit 10 Illustrationen von Matthias K. Maier. Der Roman ist eine fiktive Autobiographie. Der Protagonist, der Mönch Medardus, der mit nahezu allen handelnden Personen des Romans in irgendeiner Weise verwandt ist, weiß zu Beginn des Romans nichts von diesen Verbindungen und wird nach einer glücklichen Kindheit in ein paradiesisches Kloster aufgenommen. Er wächst hier heran und erhält, da er seinen Weg lobenswert geht, zwei wichtige Rollen in seinem Kloster: Er verwaltet die Reliquienkammer, in der sich eines der Elixiere des Teufels befindet, einer Sage nach vom heiligen Antonius hinterlassen. Außerdem beginnt er zu predigen. Sein Rednertalent steigt ihm zu Kopfe und so erklärt er sich selbst zum heiligen Antonius und verliert in einer Ohnmacht sein Rednertalent. Er gewinnt es zurück, als er von dem Elixier des Teufels trinkt. Als nun auch noch eine junge Frau, Aurelie, die große Ähnlichkeiten mit der heiligen Rosalia hat, ihm ihre Liebe beichtet, will er das Kloster verlassen, um sie zu suchen. Der Prior, der seine Unruhe bemerkt, schickt ihn als Gesandten des Klosters nach Italien. Auf seiner Wanderung sieht er über einer Schlucht einen schlafenden Mann, der in die Schlucht zu fallen droht. Als er ihn zu wecken versucht, schrickt dieser auf und fällt hinab. Durch ein Missverständnis wird Medardus nun für den Gestürzten gehalten und wird als Graf Viktorin in einem Schloss aufgenommen. Er beginnt ein Verhältnis mit der Stiefmutter Aurelies, Euphemie, trifft aber später plötzlich Aurelie selbst. Seine Liebe zu ihr eskaliert und er tötet Hermogen, Aurelies Bruder, und Euphemie. Er flieht und landet zuerst in einer Stadt, wo er Pietro Belcampo (alias Peter Schönfeld), wie er sich in Deutschland nannte, begegnet. Später gelangt er durch einen Unfall in ein Forsthaus, wo er seinem Doppelgänger begegnet, einem wahnsinnigen Mönch, der für den Bruder Medardus, also ihn selbst, gehalten wird.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783961183364

Conosci l'autore

Foto di Ernst Theodor Amadeus Hoffmann

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann

(Königsberg 1776 - Berlino 1822) scrittore e musicista tedesco. Rimasto orfano assai presto, fu avviato dallo zio alla carriera giudiziaria. Studiò diritto, ma si sentiva attratto dalla letteratura, dalla musica, dalla pittura. La carriera di magistrato lo portò a Glogau, in Slesia, a Berlino e più tardi a Varsavia. Fu, per H., un periodo di attività febbrile: si divideva fra gli impegni d’ufficio, l’organizzazione di un’orchestra e la composizione di opere e sinfonie, ma non per questo rinunciava a grandi bevute nelle osterie. Perso il posto in seguito all’occupazione di Varsavia da parte dei francesi, si trasferì a Berlino (1807) e poi a Bamberg (1808-13), occupandosi di critica musicale e di regia teatrale. A Bamberg ebbe anche un posto di direttore d’orchestra. Appartiene a questo periodo...

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows