Die schwarze Spinne
Die schwarze Spinne
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die schwarze Spinne
Scaricabile subito
2,99 €
2,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Jeremias Gotthelfs Novelle "Die schwarze Spinne" wurde 1841 verfasst. Hinter dem Pseudonym des Autors verbirgt sich der reformierte Pfarrer Albert Bitzius, welcher von 1797-1854 gelebt hat. Die heute bekannteste Erzählung Gotthelfs berichtet vom zweimaligen Einbruch des Bösen – symbolisiert durch eine Spinne – in die geordnete, heile Welt des Emmentals. Die beiden eher düsteren Binnenerzählungen werden von der idyllischen Rahmenhandlung umschlossen, in der von einer Kindstaufe im Berner Oberland die Rede ist. Ein idyllisches Tauffest an einem herrlichen Frühlingstag wird zum Rahmen einer schaurigen Erzählung. Darin wird ein Tal im Berner Oberland zum Schauplatz des überzeitlichen Ringens zwischen den Kräften des Guten und den Mächten des Bösen. Wie in jeder gelungenen Fabel wird dieses Ringen ganz konkret in die Seelen und Handlungen von Menschen verlegt, die sich jeder vorstellen kann: Es geht um Bauern rund um den Hornbacherhof im Emmental. Sprachlich und inhaltlich angelehnt an die Sagenstoffe seiner Schweizer Heimat, gibt Jeremias Gotthelf die dramatischen Höhepunkte einer bäuerlichen Familiengeschichte als Exempel christlichen Wohlverhaltens und gelegentlicher katastrophaler Fehler wieder. Er beschreibt die Leib und Leben bedrohenden Abgründe, die sich auftun, wenn die Menschen die Werte einer gottgewollten Gesellschaftsordnung vergessen oder gar verleugnen. Mit später kaum mehr erreichter Eindringlichkeit schildert Gotthelf den schicksalhaften Ablauf des Geschehens um die schwarze Spinne. Schauplatz des realen Geschehens sind ausschließlich ein Bauernhaus und die örtliche Kirche sowie der Weg dorthin. Die Novelle beginnt mit einer ausführlichen Schilderung eines bäuerlichen Hofs sowie der Natur, welche diesen umgibt. Es ist Christi Himmelfahrt und der männliche Erbe soll getauft werden. Nachdem die Gesellschaft aus der Kirche zurückgekehrt ist, findet ein Festschmaus statt. Zwischendurch führt der Großvater ("Ätti") die Gäste über das Anwesen. Als einer Frau ein schwarzer Fensterpfosten am Haupthaus auffällt, erzählt der Ätti die Geschichte von der schwarzen Spinne.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783961187744

Conosci l'autore

Foto di Jeremias Gotthelf

Jeremias Gotthelf

(Murten 1797 - Lützelflüh 1854) scrittore svizzero di lingua tedesca. Pastore protestante nel cantone di Berna, derivò lo pseudonimo con il quale è conosciuto dal nome del protagonista del suo primo romanzo, Lo specchio dei contadini ovvero la vita di Jeremias Gotthelf (Bauernspiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf, 1837). A esso seguirono Gioie e dolori di un maestro di scuola (Leiden und Freuden eines Schulmeisters, 1838) e la raccolta di novelle Quadri e leggende della Svizzera (Bilder und Sagen aus der Schweiz, 1842-46). Con il racconto Il ragno nero (Die schwarze Spinne, 1842) e i romanzi Uli il servo (Uli der Knecht, 1846) e Uli il fittavolo (Uli der Pächter, 1849) diede alcune fra le opere più significative del realismo tedesco. Profondo conoscitore della gente di campagna,...

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Inserisci la tua mail