Die Wicklungen elektrischer Maschinen: Erster Band: Wechselstrom-Ankerwicklungen
Das erste Buch, das die Wicklungen fur elektrische Maschinen be- handelte, wurde im Marz 1891 von dem Professor und Direktor des Elektro- technischen Institutes der Grossherzoglichen Technischen Hochschule Fridericiana zu Karlsruhe E. Arnold unter dem Titel "Die Ankerwicklungen der Gleichstromdynamomaschinen" herausgegeben. Er konnte darin mit Hilfe seiner "Schaltungsregel" zum ersten Male die gemeinsamen und be- sonderen Eigenschaften der verschiedenen, damals bekannten Wicklungen und Scheibenanker- feststellen, die Verwandtschaft der Ring-, Tromm- wicklungen und den UEbergang von einer Wicklung zur anderen aufzeigen. Prof. Arnold war somit der Erste, der theoretisch Klarheit in das bis dahin undurchsichtige Gebiet der Wicklungen brachte. Dreissig Jahre spater (1920) gab der Nachfolger von Prof. Arnold auf dem Lehrstuhle an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, Prof. Rudolf Richter, sein Lehrbuch uber die "Ankerwicklungen fur Gleich-und Wechsel- strommaschinen" heraus. So wie Prof. Arnold seinerzeit die theoretischen Grundlagen schuf fur den weiteren Ausbau der Wicklungen elektrischer Maschinen, so war dann das Buch von Prof. Richter von seinem Erscheinen bis heute oft der Wegweiser und treue Begleiter fur viele, die Wege zu neuen Wicklungen oder Erkenntnissen auf diesem Gebiete beschreiten mussten oder wollten. In den abermals dreissig Jahren, die nun folgten, also von 1920 bis jetzt, erreichten die Ankerwicklungen den heutigen Stand, der meiner Meinung nach einen Abschluss darstellt.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:2014
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:370 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it