Digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck: Erfolgreich entwickeln und umsetzen
Geschäftsmodell-Innovationen werden für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens als unabdingbar erachtet. Der 3D-Druck als disruptive Technologie hat das Potenzial, nicht nur die Fertigungsprozesse einzelner Unternehmen, sondern die Ertragsmechanik ganzer Branchen und ihrer Wertschöpfungsketten stark zu verändern. Er ermöglicht sowohl die Neuentwicklung innovativer als auch die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle. Dieser Leitfaden stellt ein praxisorientiertes Vorgehensmodell vor, mit dem Unternehmen digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck erfolgreich umsetzen können. Das GIN3D-Vorgehensmodell ist in einen schrittweisen Prozess gegliedert, der Unternehmen als Methodenbaukasten von der ersten Idee bis zur Realisierung begleitet.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:2019
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:159 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it