Einsatz neuer Laser-Technologien zur Messung der Abweichung von der Geradlinigkeit
1.1. Bedeutung der Messung der Abweichung von der Geradheit Die Begrenzungsflachen von Einzelteilen technischer Erzeugnisse werden in der Regel durch geradlinige und rotatorische Rela- tivbewegungen zwischen Werkstuck und Werkzeug bei der Zerspa- nung bestimmt. Die Bewegungen der Fertigungseinrichtung sind niemals fehlerfrei (Bild 1) und erzeugen daher Werkstucke mit Formabweichungen, wodurch das Funktionsverhalten dieser Werk- stucke stark beeintrachtigt werden kann. Teilamicht von Z Stellen an denen FOhrungsfehler auftreten koennen - z Ungeradheit der Bewegungen Bild 1: Auswirkungen von Fuhrungsfehlern auf die Bewegungen einer Drehmaschine Um die Funktionssicherheit der Produkte des Maschinenbaus zu garantieren, mussen die einzelnen Werkstucke auf ihre geome- trische Genauigkeit gepruft werden. Die Kenntnis der Arbeitsge- nauigkeit der eingesetzten Werkzeugmaschinen ist jedoch fur die Fertigung von noch groessere Bedeutung. Sowohl bei der Ver- - - messung von Maschinenteilen als auch bei der Ermittlung der Arbeitsgenauigkeit von Fertigungseinrichtungen stellen die geo- metrischen Prufungen einen wichtigen Teilaspekt dar /1, 2/. Die wesentlichen geometrischen Prufungen sind: Geradheit, Ebenheit, Rechtwinkligkeit, Fluchtung, Parallelitat, Abstandsgleichheit, Rundlauf. Ein grosser Teil dieser genannten Messaufgaben sind prinzipiell Messungen der Abweichung von der Geradheit. Sie unterscheiden sich lediglich durch die jeweiligen Messbedingungen und die Dar- stellungsweise (Bild 2).
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Anno:1978
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it