Elsi, die seltsame Magd
Elsi, die seltsame Magd
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Elsi, die seltsame Magd
Scaricabile subito
1,99 €
1,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Dieses eBook: "Elsi, die seltsame Magd" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Zur Handlung: Die Müllerstochter Elsi verlässt nach dem Tod ihrer lieben Mutter das Vaterhaus und wird von einem Bauern in Heimiswyl als Magd aufgenommen. Alle, außer dem Bauern, meinen, Elsi könne wegen ihrer "gewissen adelichen Art" keine Magd sein. Elsi beweist das Gegenteil. Durch ihre umsichtige, selbständige Arbeit in Haus und Hof gewinnt das große, stark gebaute, schöne Mädchen die Achtung und dann die Zuneigung der zunächst voreingenommenen "Bäurin". Junge Burschen weist Elsi zurück, besonders wenn diese das Mädchen auf den Tanzboden führen wollen. Das hat einen Grund. Elsis Vater hatte das beträchtliche Vermögen in Gasthäusern verjubelt und die ganze Familie ins Unglück gestürzt. Der junge Bauer Christen lässt sich von der Schönen nicht so schnell abweisen. Elsi ist zu stolz. In ein Gasthaus zu einem Vergnügen geht sie nicht mit Christen, denn sie müsste währenddessen immer an ihren leichtsinnigen Vater denken. Christen bemüht sich trotzdem unbeirrt weiter um das schöne Mädchen. Als ihm Elsi gar nicht entgegenkommen will, wird er zornig und stachelt ihre Eifersucht an. Christen nimmt sich ein willigeres Heimiswyler Mädchen. Die Bäuerin versteht Elsi nicht. Sie will das Mädchen unbedingt mit Christen, dem Sohn wohlhabender Eltern, verkuppeln. Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9788026845911

Conosci l'autore

Foto di Jeremias Gotthelf

Jeremias Gotthelf

(Murten 1797 - Lützelflüh 1854) scrittore svizzero di lingua tedesca. Pastore protestante nel cantone di Berna, derivò lo pseudonimo con il quale è conosciuto dal nome del protagonista del suo primo romanzo, Lo specchio dei contadini ovvero la vita di Jeremias Gotthelf (Bauernspiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf, 1837). A esso seguirono Gioie e dolori di un maestro di scuola (Leiden und Freuden eines Schulmeisters, 1838) e la raccolta di novelle Quadri e leggende della Svizzera (Bilder und Sagen aus der Schweiz, 1842-46). Con il racconto Il ragno nero (Die schwarze Spinne, 1842) e i romanzi Uli il servo (Uli der Knecht, 1846) e Uli il fittavolo (Uli der Pächter, 1849) diede alcune fra le opere più significative del realismo tedesco. Profondo conoscitore della gente di campagna,...

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Inserisci la tua mail