Gefängnißleben zur Schreckenszeit
"Gefängnißleben zur Schreckenszeit" von Johannes Scherr ist ein eindringliches literarisches Zeugnis, das die Qualen und Leiden der Inhaftierten während einer der dunkelsten Perioden der Geschichte beleuchtet. In prägnanter Prosa, die sowohl emotional berührend als auch sachlich fundiert ist, beschreibt Scherr die alltäglichen Herausforderungen, die psychologischen Abgründe und die moralischen Dilemmata, mit denen die Gefangenen konfrontiert sind. Die lebendige Schilderung der Haftbedingungen und die Reflexion über das menschliche Schicksal in Extremsituationen machen das Werk zu einem wichtigen Dokument derjenigen Zeit, das sich stil-technisch an der realistischen Literatur des 19. Jahrhunderts orientiert und tiefere Einsichten in die menschliche Natur ermöglicht. Johannes Scherr, ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Historiker des 19. Jahrhunderts, erlebte die gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit hautnah. Sein Interesse an soziohistorischen Themen und die eigene Erfahrung mit Ungerechtigkeiten spiegeln sich klar in diesem Werk wider. Scherr war bestrebt, die Wahrheiten der menschlichen Lebenswelt aus einer empathischen Perspektive zu erfassen und zu vermitteln, wodurch sein Werk einen besonderen Stellenwert in der Literatur der Epochenkritik erlangt. "Gefängnißleben zur Schreckenszeit" ist nicht nur ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Leser, die sich mit den Fragestellungen von Freiheit, Gerechtigkeit und dem menschlichen Überleben auseinandersetzen möchten. Scherr gelingt es, die Leser auf eine emotionale Reise mitzunehmen und sie zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen und Werte anzuregen. Dieses Buch ist ein eindringlicher Appell für Empathie und Verständnis in einer oft verschlossenen Welt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows