Leistungsmessung in Schulen - Standardisierte Schulleistungsmessungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät für Bildungswissenschaften [Institut 2]), Veranstaltung: Standardisierte Schulleistungsmessungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulleistungsmessungen haben eine lange Tradition, sind aber immer wieder von Reformpädagogen in Frage gestellt worden. Bei Lehrern und Schülern haben sie sich dagegen als selbstverständlich etabliert. In die öffentliche Diskussion sind Schulleistungsmessungen insbesondere durch die TIMMS-Studie gekommen. Es steht außer Frage, dass Leistungsmessungen in Schulen in der Zukunft eine höhere Bedeutung zukommen wird. Die Ergebnisse der Schulleistungsmessungen dienen als Basis für die Entscheidungsträger aus der Politik, um eine positive Qualitätsentwicklung der Schulen zu sichern. Die Anforderungen an die Schulleistungsmessungen sind hoch, zum einen müssen wissenschaftliche Studien halten was sie versprechen und zum anderen darauf bedacht sein, dass methodisch unzuverlässige und die eigentlichen pädagogischen Fragestellungen verfehlende Messungen, dem Schulwesen eher schaden als nützen. Insofern bedarf es einen erheblichen, je nach Fragestellung unterschiedlich großen Aufwandes, um zielspezifische, maßgeschneiderte und qualitativ anspru-chsvolle Untersuchungsprogramme sowie die dafür erforderlichen Messverfahren zu erstellen. Für diese Messverfahren haben sich standardisierte Tests bewährt, die im Folgenden vorgestellt, untersucht und kritisch betrachtet werden. Dabei wird untersucht unter welchen Bedingungen standardisierte Schulleistungsmessungen in der Praxis Anwendung finden.
-
Autore:
-
Anno edizione:2006
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows