Narrative Organisationen: Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht
Warum narrativ selbstbewussten Organisationen die Zukunft gehört Dieses Fachbuch zeigt auf, wie in nahezu allen Handlungsfeldern eines Unternehmens mit Geschichten bzw. narrativen Ansätzen gearbeitet werden kann und welcher Mehrwert sich aus einer ganzheitlich-narrativen Perspektive auf das Unternehmen ergibt. Die Autoren nehmen dabei – trotz wissenschaftlicher Fundierung – keine theoretische Perspektive ein, sondern die des Praktikers: Geschäftsführende, Führungskräfte, Organisationsentwicklerinnen, Unternehmenskommunikatoren und Beraterinnen finden in dem Buch einen ganzheitlichen narrativen Ansatz und die detailreiche Beschreibung der Methoden. Durch den Einsatz dieser narrativen Methoden können Führungsstile, Kommunikations-, Wissens- und Changemanagement so gestaltet werden, dass einerseits der Identitätskern des Unternehmens immer ersichtlich bleibt, die Organisation sich dabei aber agil und transformativ in die Zukunft entwickeln kann. So wird sie narrativ intelligent und geht in Resonanz mit Gesellschaft und Märkten. Die theoretische Basis für diese Methoden bildet die Perspektive, das Unternehmen als eine erzählende und erzählte Organisation zu betrachten: Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart sowie narrative Erzählentwürfe für die Zukunft sind entscheidende Stellschrauben für Wissensaustausch, Lernen, Veränderung, Leadership und Kommunikation. Aus dem Inhalt Narrative Organisationen: Organisationen sind das, worüber erzählt wird Die narrative Konstruktion der Organisation Was in Organisationen wichtig ist: Der Sinn der Organisation Die Werte der Organisation Erfahrungen erzählen: Das Wissen der Organisation Kommunikation in Unternehmen findet in Geschichten statt Storytelling und Storylistening Narrative Methoden und Vorgehensweisen Narrative Interviews Erzählworkshop Learning Histories Core Story Narrative Systemlandkarte Transfer Stories Narrative Change-Architekturen Narrative Strategieentwicklung Fallbeispiele zum Einsatz narrativer Methoden im Wissenstransfer, bei Veränderungsprozessen und Storytelling in der Öffentlichkeitsarbeit
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:2020
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:249 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it