Numerische Mathematik für Ingenieure - Jürgen Becker,Hans-Joachim Dreyer,Wolfhart Haacke - cover
Numerische Mathematik für Ingenieure - Jürgen Becker,Hans-Joachim Dreyer,Wolfhart Haacke - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Numerische Mathematik für Ingenieure
Disponibilità in 2 settimane
75,00 €
75,00 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Leser zur Vertiefung seines Wissens anregen. Die zum Teil umfangreichen Lösungen sind ausführ­ lich in einem Anhang zusammengefaßt, so daß sich das Buch auch zum Selbststudium eignet. Bei vielen in diesem Buch behandelten Problemkreisen werden mehrere Verfahren entwickelt. In all diesen Fällen kann keinem Verfahren beim Einsatz in den Ingenieurwissenschaften ein absoluter Vorzug gegeben werden, vielmehr ist bei unterschiedlichen Aufgaben und bei unterschiedlichem Einsatz der Hilfsmittel (Taschenrechner, kleine oder größere Rechenanlage) einmal das eine, ein­ mal das andere Verfahren vorzuziehen. Zum Verständnis sind mathematische Kenntnisse erforder­ lich, wie sie z.B. im Mathematik-Kurs eines technischen Studienganges an einer Fachhochschule an­ geboten werden und in dem im gleichen Verlag erschienenen Lehrbuch "Brauch, W.; Dreyer, H.-J.; Haacke, W.: Mathematik für Ingenieure" zu finden sind. Die einzelnen Abschnitte sind absichtlich so gefaßt worden, daß sie unabhängig voneinander gele­ sen werden können. Hierdurch bedingt, müssen an einigen wenigen Stellen Begriffe erläutert wer­ den, die thematisch einem anderen Abschnitt zugeordnet werden könnten. Durch vielfache Bezüge zwischen den Abschnitten wird dafür gesorgt, daß der Zusammenhang jederzeit zu erkennen ist.

Dettagli

349 p.
Testo in German
9783519129509

Conosci l'autore

Foto di Jürgen Becker

Jürgen Becker

(Colonia 1932) scrittore tedesco. È uno dei più noti rappresentanti della letteratura sperimentale. I testi in prosa, Campi (Felder, 1964, nt), Margini (Ränder, 1969, nt), Ambienti (Umgebungen, 1970, nt), Il resto mancante (Der fehlende Rest, 1997, nt) e Neve sulle Ardenne (Schnee in den Ardennen, 2003, nt) non si lasciano inquadrare nei generi letterari tradizionali: sono protocolli frammentari della realtà tedesca, filtrati da una soggettività onnipresente, con i quali l’autore si propone di riportare alla coscienza i ricordi rimossi. Le poesie (La fine della pittura di paesaggi, Das Ende der Landschaftsmalerei, 1974, nt; Poesie, Die Gedichte, 1995, nt) si avvicinano, con l’uso del verso lungo, ai testi in prosa.

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it