Organisierte Ungleichheit: Wie Organisationen Lebenschancen beeinflussen
Kaum eine andere Frage steht im Mittelpunkt des soziologischen Denkens wie die nach den Grunden von sozialer Ungleichheit. Eine ihrer Ursachen ist in formalen Organisationen zu finden: In modernen Gesellschaften existiert eine Vielzahl von Organisationen, die knappe, begehrte Guter in ungleicher Weise an die Gesellschaftsmitglieder verteilen. Dieses Lehrbuch zeigt, warum Organisationen Lebenschancen beeinflussen, wie sie dies tun und welche Guter dabei ungleich verteilt werden. Ausgehend von einer Einfuhrung in die Phanomene "Organisation" und "soziale Ungleichheit" werden die Wirkungen von Arbeitsorganisation, Bildungsorganisation, Tariforganisation und Mitbestimmungsorganisation auf soziale Ungleichheit in systematischer und verstandlicher Weise vorgestellt.
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Studientexte zur Soziologie
-
Anno:2007
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it