Sozialgeschichte des Geständnisses: Zum Wandel der Geständniskultur
Der Band zeichnet die Sozialgeschichte des Gestandnisses nach. Ausgegangen wird von der These, dass sich ein Gestandnis nicht aus selbstverstandlichen Grunden herleiten lasst, sondern auf komplexen Voraussetzungen beruht. Auf Seiten des einer Straftat Beschuldigten stellt sich namlich die Frage, weshalb er einen Sachverhalt einraumen soll, die u.U. sehr schwerwiegende Folgen fur ihn hat. Auf Seiten der Vernehmer entsteht das Problem, wie bei einer Vernehmung ohne Zwangsmittel Gesprachsbereitschaft hergestellt werden kann.
-
Curatore:
-
Editore:
-
Anno:2007
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it