Taufe in der Apostelgeschichte
Taufe in der Apostelgeschichte
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Taufe in der Apostelgeschichte
Scaricabile subito
18,99 €
18,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Taufe und Abendmahl (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Taufe und Abendmahl - das sind die beiden Sakramente, die die protestantische Kirche kennt und um die es immer wieder Auseinandersetzungen und Streitigkeiten gibt - und gab. Angefangen in der Alten Kirche, das Mittelalter, über die Reformation bis hin in die Neuzeit gibt es die unterschiedlichsten Meinungen und Positionen, was diese Sakramente betrifft -und jede Position beruft sich darauf, biblisch fundiert zu argumentieren, was die Sache nicht leichter werden lässt. Im Rahmen dieser Seminararbeit ist es schlichtweg nicht möglich, einen gesamtbiblischen Überblick über diese beiden Sakramente zu geben, weshalb ich mich für die Taufe entschieden habe, ist sie doch das Sakrament, das schon von der Sache her zu sehr unterschiedlichen Meinungen führen kann: Sollen Kinder getauft werden? Wie verhält es sich mit dem Heiligen Geist und der Taufe? Muss oder soll der Täufling im Vorfeld einen Taufunterricht, eine Unterweisung erhalten? Was hat das Anrufen oder Aussprechen des Gottesnamens für eine Bedeutung? All diese Fragen werden immer wieder gestellt und haben, wie ich finde, auch eine gewisse Berechtigung. Zieht man nun noch die Frage nach der Taufe zur Sündenvergebung hinzu, so findet man auf all diese Fragen in der Apostelgeschichte Antworten oder zumindest Hinweise darauf, was in der jeweiligen Hinsicht wohl der biblischen Lehre entspricht. Dass die Apostelgeschichte darüber hinaus einer der ältesten Zeugen der frühen Christengemeinde und des frühchristlichen Gemeindelebens ist, lässt die Frage nach „Taufe in der Apostelgeschichte“ noch interessanter und relevanter werden, als sie ohnehin schon ist. Aus diesem Grunde möchte ich mit der vorliegenden Arbeit einen Überblick darüber geben, welche Bedeutung die Taufe in der Apostelgeschichte hat. Nach einer kurzen Darstellung der in Frage kommenden Stellen, werde ich die meines Erachtens fünf wichtigsten Aspekte von Taufe in der Apostelgeschichte analysieren: die Johannestaufe, die Taufe auf den Namen, Taufe und Geistempfang, die Taufe einer Hausgemeinschaft und Kindertaufe sowie letztlich Taufunterricht in der Apostelgeschichte. Mit einem zusammenfassenden Schlusswort werde ich diese Arbeit beenden.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638427289

Conosci l'autore

Foto di David Brunner

David Brunner

David Brunner è specializzato nella cura di piccoli animali, in particolare cani e gatti. Con Sam Stall ha scritto Il gatto. Manuale d’istruzioni e Il cane. Manuale d’istruzioni (Kowalski, 2005).

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows