Themata zur Ideengeschichte der Physik
In den letzten Jahren ist eine neue Betrachtungsweise in der Wissen- schaftsgeschichte entstanden - eine Betrachtungsweise, die ihre fruchtbaren Ideen aus weit auseinanderliegenden Gebieten sucht, die von Wissenschafts- philosophie und -_Jziologie bis hin zur Psychologie und AEsthetik reichen. Viel- leicht wird bald ein neuer Name fur dieses erweiterte Forschungsgebiet erfor- derlich sein; noch wesentlicher sind jedoch seine neuen Fragestellungen, Be- griffe und Modelle. Anhand spezifischer Fallstudien aus der Physik soll in diesem Buch ge- zeigt werden, in welcher Beziehung die traditionellen Ansichten uber die Denkweise von Wissenschaftlern revisionsbedurftig sind.! Dazu musste ich einige neue Begriffe einfuhren, wie beispielsweise den Begriff "thematischer Inhalt" der Wissenschaft. Der thematische Inhalt steht gewissermassen ortho- gonal zu den empirischen oder analytischen Inhalten der Wissenschaft. Ich werde zeigen, dass Themata eine dominante Rolle in der Entstehung, Durch- setzung oder Ablehnung wissenschaftlicher Ergebnisse spielen. Zahlreiche unpublizierte Dokumente aus dem wissenschaftlichen Nachlass Albert Ein- steins erlauben es, dies besonders am Beispiel der Entstehung der speziellen Relativitatstheorie im Detail nachzuweisen.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:1984
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:192 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it