Über den Ungehorsam und andere Essays
Für Erich Fromm ist der Ungehorsam ein zutiefst menschlicher Akt, ohne den es weder Wachstum noch Befreiung und Freiheit gibt. Bereits die biblische Erzählung vom Sündenfall ist als Akt der Befreiung des Menschen zu sich selbst zu verstehen. Autoritäre Systeme jedoch haben schon immer blinden Gehorsam eingefordert und jedes ungehorsame Aufbegehren bekämpft. Heute fordern anonyme Mächte – etwa des Marktes, der Sachzwänge, der Gewinnmaximierung – Gehorsam ein. Angesichts der Bedrohung der Menschheit durch solche Gehorsamsforderungen ist die Frage des Ungehorsams von höchster Aktualität. In dem kurz nach Fromms Tod veröffentlichten Sammelband "Über den Ungehorsam und andere Essays" wird deutlich, welch eminent politische Bedeutung die Fähigkeit zum Ungehorsam schon immer, aber insbesondere heute hat. Schon die Propheten opponierten gegen die Gehorsamforderungen der Priester. Gegen die Übermacht des Zwangs zur Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche verfolgte Fromm schon seit Mitte der Fünfziger Jahre die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges verfasste Fromm ein politisches Manifest und Programm, das den Menschen wieder zum Maß des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Handelns macht. Auch gegen den Wahnsinn atomarer Hochrüstung hilft nur eine Friedensstrategie bei der der Ungehorsam eine entscheidende Rolle spielt. So warnt Fromm in dem den Band einleitenden Artikel Der Ungehorsam als ein psychologisches und ethisches Problem: „Die Menschheitsgeschichte begann mit einem Akt des Ungehorsams, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie mit einem Akt des Gehorsams ihr Ende finden wird.“ Aus dem Inhalt • Der Ungehorsam als ein psychologisches und ethisches Problem • Die Anwendung der humanistischen Psychoanalyse auf die marxistische Theorie • Propheten und Priester • Zum Problem einer umfassenden philosophischen Anthropologie • Den Vorrang hat der Mensch. Ein sozialistisches Manifest und Programm • Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle • Gründe für eine einseitige Abrüstung • Zur Theorie und Strategie des Friedens
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2015
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows