Ueber die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl
Darwins Theorie der Evolution beruht auf Fakten und Schlussfolgerungen: Jede Spezies bringt genügend Nachkommen hervor, sodass die Population wachsen würde, wenn alle Nachkommen überlebten (Tatsache). Trotz (periodischer) Schwankungen bleiben Populationen stets etwa gleich groß (Tatsache). Ressourcen wie Nahrung sind begrenzt und ihr Umfang im Verlauf gleich bleibend (Tatsache). Daraus folgt ein Kampf ums Überleben (Schlussfolgerung). Die Individuen einer Population unterscheiden sich deutlich voneinander (Tatsache). Diese Variationen sind erblich (Tatsache). Individuen, die weniger gut an ihre Umwelt angepasst sind, haben eine geringere Überlebenschance und weniger Nachkommen. Individuen, die besser an ihre Umwelt angepasst sind, haben eine höhere Überlebenschance und mehr Nachkommen. Sie vererben ihre Eigenschaften. Dies resultiert in einer natürlichen Selektion (Schlussfolgerung). Dieser langsam voranschreitende Vorgang führt dazu, dass Populationen von Lebewesen besser an ihre Umwelt angepasst sind. Wenn sich Veränderungen anhäufen, entstehen neue Spezies (Schlussfolgerung). Über die Entstehung der Arten von Charles Darwin, veröffentlicht am 24. November 1859, ist ein wissenschaftliches Buch, das als grundlegendes Werk der Evolutionsbiologie gilt. Darwin stellte in seinem Buch die wissenschaftliche Theorie vor, dass sich Tier- und Pflanzenarten durch den Prozess der natürlichen Selektion im Laufe langer Zeiträume verändern. Er lieferte zahlreiche Belege für die Vorstellung, dass die Vielfalt der heute existierenden Organismen von gemeinsamen Vorfahren abstammt. Auf Darwins Reise mit der HMS Beagle in den 1830er Jahren sammelte er erste Hinweise für seine Vorstellungen und vermehrte diese später durch Experimente und wissenschaftliche Korrespondenz.
-
Autore:
-
Anno edizione:2014
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows