Vom unfreien Willen (An Erasmus von Rotterdam)
In "Vom unfreien Willen" entblättert Martin Luther seine tiefgreifenden theologischen Überlegungen zur menschlichen Freiheit und dem freien Willen im Kontext des christlichen Glaubens. Gerichtet an Erasmus von Rotterdam, einen der führenden Humanisten seiner Zeit, argumentiert Luther, dass der Mensch nach der Erbsünde unfähig ist, aus eigener Kraft Gutes zu tun oder sich Gott zuzuwenden. Der literarische Stil Luthers verbindet leidenschaftliche Rhetorik mit präziser Argumentation, wodurch er das lesende Publikum sowohl anspricht als auch herausfordert. Sein Werk fügt sich in den reformatorischen Diskurs ein, der die Grundlagen des christlichen Glaubens in der frühen Neuzeit neu definierte. Martin Luther, ein deutscher Mönch und Theologe, gilt als der Begründer der Protestantischen Reformation. Seine Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche, die durch seine 95 Thesen 1517 ausgelöst wurde, führte zu einer kompletten Neuorientierung des Glaubens und der kirchlichen Strukturen im Europa des 16. Jahrhunderts. Luthers Sichtweisen zu Fragen des freien Willens und der Gnade entspringen seiner tiefen Auseinandersetzung mit der Bibel, insbesondere den paulinischen Schriften, und sind tief verwurzelt in seinem Streben nach echter Glaubensüberzeugung und reformatorischer Klarheit. "Vom unfreien Willen" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Wurzeln der protestantischen Theologie und die Herausforderungen des Glaubens im Dialog mit der Humanismusbewegung verstehen möchte. Luthers prägnante Argumentation und leidenschaftliche Überzeugungen machen das Buch zu einer wertvollen Lektüre, die sowohl historisches als auch theologisches Wissen vermittelt und den Leser zum Nachdenken über die Bedeutung des freien Willens im Glaubensleben anregt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2023
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows