Werteflüsse in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)
Humorvoll und in seiner Form einmalig am SAP-Büchermarkt vermittelt Ihnen dieses Werk die Ist-Werteflüsse in das „Königs-Modul“ SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA) und deren Integration im SAP-ERP-System. Insbesondere die Abstimmung zwischen Finanzmodul und Ergebnisrechnung wird heute von vielen Unternehmen verlangt, um daraus ein verlässliches Reporting generieren zu können – eine große Herausforderung, insbesondere bei Verwendung der kalkulatorischen Form des Moduls CO-PA (Profitability Analysis). Die SAP-Controlling-erfahrenen Autoren erläutern in anschaulicher Weise an einem einfachen, durchgängigen Beispiel, wie ein SAP-Wertefluss die einzelnen Stationen vom Kundenauftrag über die Produktion bis hin zum Warenausgang und zur Faktura durchläuft und wo Sie diese Werte zum jeweiligen Zeitpunkt im Finanzwesen bzw. Controlling wiederfinden. Dabei gehen Sie detailliert sowohl auf die betriebswirtschaftliche als auch auf die SAP-technische Sicht ein. Dieses Buch ist darüber hinaus ein Plädoyer für den Einsatz von CO-PA als Tool für das Vertriebscontrolling, mit dem vielfältigste betriebswirtschaftliche Analysen ermöglicht werden. Ein Ausblick auf SAP S/4 HANA Finance zeigt zudem zukünftige Änderungen und Einsatzgebiete des CO-PA. Werteflüsse anhand des logistischen Verkaufs- und Produktionsprozesses Abstimmung zwischen FI und dem kalkulatorischen CO-PA Gemeinkosten und Abschlussarbeiten Ausblick auf SAP S/4 Finance Bei vielen bekannten Unternehmen der Getränkeindustrie wie Coca-Cola, Veltins, Schwarze, Amecke, Berentzen und Schneider Weisse führte er das Modul CO, immer inklusive dem CO-PA, erfolgreich und termingerecht ein. Nach Heirat seiner Ehefrau Karin und in Erwartung der Geburt seines Sohnes Jan Lukas nahm er das Angebot der Berentzen-Gruppe AG an, dort als Inhouse-SAPBerater tätig zu werden. Als Leiter Controllingprojekte leitete er dort neben vielen SAP-Projekten wie z. B. der Neueinführung von SAP R/3 bei gleichzeitiger Verschmelzung der Berentzen-Firmen auf eine Einheitsgesellschaft auch Projekte wie die Einführung der internationalen Rechnungslegung (IFRS) zum 31.12.2005. In zusätzlichen Funktionen als Vertriebsund Produktionscontroller konnte er im Controlling viele praktische Erfahrungen sammeln. Durch seine ganzheitliche wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung war er zusätzlich der Risikomanager der Berentzen-Gruppe AG und betreute zahlreiche interne und externe Studenten bei ihren Bachelor- und Diplomarbeiten. Seit Februar 2012 arbeitet Herr Eifler bei der weltweit tätigen Sartorius AG in Göttingen als Inhouse-Berater für CO und PS (Projektsystem), um verstärkt auch internationale Erfahrungen sammeln zu können.
-
Autore:
-
Anno edizione:2016
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows