Wirtschaftliche Aspekte der Größenordnung
Der Beginn dieses Wirtschaftskonzepts, Volkswirtschaften der Größenordnung, kann auf Adam Smith zurückgeführt werden, der ein schottischer Pionier der politischen Ökonomie und eine wichtige Schlüsselfigur während der schottischen Aufklärungszeit war und dieses Konzept erstmals in seinem Buch "Wealth of Nations" erwähnte. 1776 und beruhte auf der Idee, durch Arbeitsteilung höhere Produktionsrenditen zu erzielen. Die Skaleneffekte hängen von den einheitlichen Fixkosten ab, die sich nicht mit den Änderungen der Produktionsprozesse oder den variablen Kosten ändern, die sich aufgrund einer Änderung der Produktionsmenge ändern können. Weitere Quellen für Skaleneffekte sind Produktion, Management, Technologie, Finanzen und Marketing. Die Skaleneffekte wirken sich tendenziell erheblich auf die Produktionskosten des Materials aus. Die Skaleneffekte reduzieren die Fixkosten pro Einheit des Produkts und mit zunehmender Produktion dehnen sich die Fixkosten des Produkts über die gesamte Produktion stärker aus als zuvor. Die Skaleneffekte sind auch dafür verantwortlich, den Kostenwert pro Einheit des Produkts zu senken. Dies geschieht aufgrund der Erweiterung des Produktionsmaßstabs, wodurch die Effizienz der Produktionsprozesse verbessert wird. Die Skaleneffekte sind kostengünstig und die Geschäftstätigkeit erfolgt durch Nutzung des wachsenden Produktionsumfangs. Grundsätzlich gibt es zwei Haupttypen von Skaleneffekten: interne und externe Skaleneffekte, die weiter in verschiedene Typen unterteilt sind. In einfachen Worten können Größenunterschiede als die entgegengesetzte Bedingung von Größenvorteilen verstanden werden. Dies ist eine Bedingung, die entsteht, wenn Skaleneffekte innerhalb des Unternehmens nicht funktionieren und der Wert der Kosten pro Einheit steigt. Das Grundkonzept der Skaleneffekte war: Je geringer die Menge der Produkte, desto höher die Fixkosten pro Einheit des Produkts. Die Größenunterschiede entstehen im genau entgegengesetzten Fall. Einer der Hauptgründe für die Unwirtschaftlichkeit ist die Unfähigkeit des Unternehmens, eine größere Anzahl von Arbeitskräften zu verwalten.
-
Autore:
-
Anno edizione:2020
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows