Zum Gefühl der Ohnmacht
Der Beitrag "Zum Gefühl der Ohnmacht" ist in mehreren Hinsichten ein bemerkenswerter Aufsatz. Es ist die letzte, noch in deutscher Sprache verfasste (bevor er nur noch Englisch veröffentlichte); vor allem aber präsentiert sich Fromm in ihm als Psychoanalytiker und analytischer Therapeut. Einerseits gibt er eine klinische und psychodynamische Beschreibung des Gefühls der Ohnmacht; andererseits erklärt er dieses Gefühl als für den bürgerlichen Charakter besonders typisch. Der Aufsatz zeigt paradigmatisch, wie Fromm die Grenze zwischen „Neurose“ und „bürgerlicher Normalität“ bestimmt, wo klinische Beobachtungen und gesellschaftskritische Sicht, psychoanalytisches und sozialpsychologisches Denken übereinkommen. Im Mittelpunkt seiner Analyse steht dabei das Nichternstnehmen des Kindes in der bürgerlichen Gesellschaft und deren Relevanz für die Pädagogik und Erziehung. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2016
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows