Bioethanol als langfristiger Rohölersatz? Eine ökonomische Betrachtung Brasiliens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese empirische Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Bioethanol als langfristiger Rohölersatz dienen kann. Die konkrete Betrachtung erfolgt am Beispiel Brasiliens. Das Augenmerk liegt in der empirischen Analyse der Faktoren, die für eine Beantwortung dieser Frage entscheidend sind. Während sich viele der themenbezogenen Quellen stark mit den ökologischen Facetten und Konsequenzen des Bioethanols beziehungsweise seiner Produktion beschäftigen, konzentriert sich diese Bachelorarbeit auf die quantitative Analyse der ökonomischen Variablen, ohne die ökologischen Aspekte komplett auszublenden. Es werden die Faktoren, die hinsichtlich einer möglichen, langfristigen Substitution von Rohöl durch Bioethanol relevant sind, untersucht. Konkret werden zum einen Verhältniszahlen zwischen den wesentlichen Preisfaktoren Bioethanolpreis, Rohölpreis, Zuckerpreis und Zuckerrohrpreis gebildet und zum anderen Zusammenhänge zwischen der Bioethanolproduktion und der Produktion von Zuckerrohr und verschiedenen Preisen mittels Regressionsanalyse überprüft. Mittels verschiedener statistischer Tests wurden die Existenz und Signifikanz der unterstellten Zusammenhänge verifiziert, auch unter Berücksichtigung saisonaler Einflüsse. Zusammengefasst hat sich die im Rahmen der empirischen Analyse aufgestellte These, dass Bioethanol als langfristiger Rohölersatz in Brasilien dienen kann, bestätigt. Die Nutzung von Bioethanol als Treibstoff für PKW ist heute bereits in Brasilien weit verbreitet, sodass die Automobilhersteller zahlreiche sogenannter Flex-Fuel Modelle dort anbieten. Im selben Jahr nahm er ein deutsch-französisches Doppelmasterstudium im Studiengang International Business Management an der Philipps-Universität Marburg und der INSEEC Business School in Paris und schloss 2012 mit dem Master of Science ab. Die Masterarbeit fertigte er unter Betreuung der INSEEC im Ausland an. Während seines Studiums absolvierte Herr Konrad zudem mehrere Auslandsaufenthalte im Rahmen von Studium und Praktika, insbesondere in Südamerika. Seit Oktober 2014 ist Herr Konrad wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund und promoviert im Bereich Controlling in öffentlich-privaten Gemeinschaftsprojekten zur Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle.
-
Autore:
-
Anno edizione:2017
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows