Da brat mir doch einer einen Storch
Sprichwörtern auf der Spur: Reich illustriert und unterhaltsam erläutert Haben Sie sich schon einmal gefragt, was der »Sankt-Nimmerleins-Tag« ist, warum man jemandem »einen Bären aufbindet« und wieso manchmal »alles in Butter« ist? Mit diesem unterhaltsamen, reich illustrierten Band können Sie den Ursprüngen solcher Stilblüten, die sich vom Mittelalter und der Frühen Neuzeit bis in unsere moderne Sprache erhalten haben, endlich auf den Grund gehen. Thematisch geordnet wird hier die Herkunft der bekanntesten deutschen Redewendungen und Sprichwörter erläutert. Also, werfen Sie nicht »die Flinte ins Korn«, denn bald werden sie endlich Ahnung von »Tuten und Blasen« haben. Im Mittelalter »steppt der Bär« – Herkunft und Bedeutung unserer liebsten Redensarten "Schwein gehabt" »Viele heutige Redewendungen entstanden vor langer Zeit. Ihre wahre Bedeutung versteht nur, wer sich im Mittelalter auskennt.« Spiegel Unterhaltsam erläutert und reich bebildert
-
Curatore:
-
Anno edizione:2026
-
Editore:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows