Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Schüler im zweiten Schuljahr immer mehr orthographische und morphematische Strukturen kennengelernt haben und diese inzwischen verstärkt verwenden, steigt auch ihre Fehlersensibilität und der Wunsch nach einer korrekten Schreibweise. Einige Schüler fragen immer öfter nach, wenn sie sich bei der Schreibweise eines Wortes unsicher sind. Dies zeigt, dass eine Einführung des Wörterbuchs sehr sinnvoll ist, um den Schülern zu ermöglichen ihre Rechtschreibung unabhängig von der Lehrerin zu überprüfen. Schließlich ist das Nachschlagen im Wörterbuch (und anderen Nachschlagewerken) eine wichtige Arbeitstechnik in einem auf Erziehung zur Selbstständigkeit ausgerichteten Unterricht. Auch der Rahmenplan Grundschule nennt unter dem Punkt „Sich informieren und sachbezogen verständigen“ das Nachschlagen als eine Methode, die im Unterricht gut vorbereitet und geübt werden soll. Bevor die Schüler jedoch mit dem Wörterbuch arbeiten können, ist eine gezielte Einführung des Alphabets notwendig. Da die Schüler schon lange alle Buchstaben kennen, liegt der Schwerpunkt auf dem Ordnungsprinzip des Alphabets. Nun geht es darum, den Schülern den Sinn dieser Ordnung zu vermitteln. Die Schüler sollen erkennen, dass man in einer alphabetischen Ordnung Dinge schneller findet als in einer willkürlichen Zusammenstellung. Neben dieser inhaltlichen Bewusstmachung geht es in der Einheit um die Festigung der alphabetischen Ordnung. Alle Schüler sollen in der Lage sein, das Alphabet in der richtigen Reihenfolge aufsagen zu können. Darüber hinaus sollen sie die Buchstaben im Alphabet lokalisieren können. In vielen Nachschlagewerken ist zwar am Rand das Alphabet abgedruckt und erleichtert so das Finden. Spätestens wenn es jedoch um die Betrachtung des zweiten und dritten Buchstabens im Wort geht, ist die sichere Beherrschung des Alphabets notwendig. Für die spätere Arbeit mit dem Wörterbuch ist das sichere Beherrschen des Alphabets entscheidend. Kennen die Schüler das Alphabet nur oberflächlich, ist das Suchen im Wörterbuch eine sehr mühsame und wenig lustvolle Aufgabe. Dies hat zur Folge, dass die Schüler nur dann etwas nachschlagen, wenn sie explizit dazu aufgefordert werden. Um also den Schülern einen positiv besetzten Zugang zur Arbeit mit dem Wörterbuch zu ermöglichen, ist es wichtig, dass die Kinder die alphabetische Reihenfolge automatisieren. Wie man dieses Vorhaben im Unterricht umsetzten kann, zeigt die vorliegende Arbeit.
-
Autore:
-
Anno edizione:2006
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows