Das Verhältnis von Schrift und Bild am Beispiel der Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Schrift und Bild am Beispiel der Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Wie stellt sich in der Wolfenbütteler Bilderhandschrift das Verhältnis zwischen Schrift und Bild dar? Warum steht der Rechtstext nicht für sich allein? Welche Gründe gibt es hierfür? Sind die dargestellten Gebärden auch ohne den Rechtstext verständlich? Wurden die Bilder nur für Leseunkundige erstellt oder erfüllen sie noch eine andere Funktion? Wird der Sachsenspiegel gelesen oder wird er vorgelesen? Diese Fragen und die Lage der Bilderhandschrift im Grenzbereich zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit sollen in dieser Hausarbeit behandelt werden. Hierzu werde ich zunächst kurz auf die Geschichte des Sachsenspiegels und der Wolfenbütteler Bilderhandschrift und deren äußeren Erscheinungsform eingehen, um mich dann näher dem Text und den Bildern zuzuwenden und die o. a. Fragen zu beantworten. Meine Hausarbeit stützt sich im Wesentlichen auf die Veröffentlichungen von Ruth Schmidt-Wiegand, hier insbesondere auf die Werke: „Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Aufsätze und Untersuchungen“, „Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels und ihr Verhältnis zum Text Eikes von Repgow“ und „Text-Bild-Interpretationen. Untersuchungen zu den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels“.
-
Autore:
-
Anno edizione:2004
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows