Der Belagerungszustand als Abwehrinstrument des bürgerlichen Rechtsstaats im Deutschen Kaiserreich und sein Bedeutungswandel im Ersten Weltkrieg
Der Belagerungszustand als Abwehrinstrument des bürgerlichen Rechtsstaats im Deutschen Kaiserreich und sein Bedeutungswandel im Ersten Weltkrieg
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Der Belagerungszustand als Abwehrinstrument des bürgerlichen Rechtsstaats im Deutschen Kaiserreich und sein Bedeutungswandel im Ersten Weltkrieg
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,7, Universität Lüneburg (Professur Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland), Veranstaltung: Parlamente im Kampf gegen den politischen Feind, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder im Laufe der Geschichte mussten sich Menschen vor Gefahren schützen und entwickelten dabei Maßnahmen und Mechanismen, wie sie unterschiedlicher, erfindungsreicher, gefährlicher, widerstandsfähiger und wirksamer nicht sein konnten. Ob durch Feuer in der Mitte der steinzeitlichen Höhle, Mauern um eine mittelalterliche Stadt, oder durch unbegrenztes Wettrüsten mit atomaren Waffen im kalten Krieg, immer stand dahinter die Angst vor äußeren Feinden. Diese Arbeit schaut genauer auf einen gesellscha ftlichen Schutzmechanismus, dem in einer Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs auf deutschem Boden eine bedeutende Rolle zuteil kam. Es handelt es sich hierbei aber nicht um ein Bauwerk oder eine Kriegswaffe, sondern um ein Gesetz, das wie kein anderes, das Leben in Preußen und später im Deutschen Reich von einem Tag auf den anderen grundlegend verändern konnte. Wie kam es zur Entstehung des Deutschen Reiches? Wie waren die politischen Verhältnisse? Wer hatte die Macht und wie wurde sie vor Gefahren geschützt? Welche Auswirkungen brachte der Belagerungszustand als Schutzmechanismus für die deutsche Gesellschaft im Inneren und Äußeren, besonders im Deutschen Reich von 1871- 1918, bei seiner Anwendung mit sich? Es soll geklärt werden, für wen dieser Schutzmechanismus im Laufe der Zeit gedacht war, vor wem oder was er überhaupt schützen sollte und ob er sich selbst weiterentwickelte, um sich neuen Gegebenheiten anzupassen. War der Belagerungszustand ein Abwehrinstrument des bürgerlichen Rechtsstaats oder half er nur den monarchischen Führern ihre Macht zu verteidigen?

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638283908

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows