Der Krimkrieg von 1853 und seine Bedeutung für die europäischen Mächte
Der Krimkrieg von 1853 und seine Bedeutung für die europäischen Mächte
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Der Krimkrieg von 1853 und seine Bedeutung für die europäischen Mächte
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2 -, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 150 Jahren, im Jahre 1853, begann der Krimkrieg. In dieser Hausarbeit möchte ich nun speziell auf den Krieg und seine Entstehung, sowie auf die Folgen, die er in den europäischen Staaten verursachte, eingehen; entsprechend der Aufgabenstellung „Der Krimkrieg von 1853 und seine Bedeutung für die europäischen Mächte“. Im Besonderen möchte ich hierbei die religiösen und politischen Gründe für diesen Krieg und die diplomatisch verwirrende Situation im Vorfeld erörtern. Des Weiteren werde ich natürlich den eigentlichen Kriegsverlauf und die an der Front herrschenden Umstände erläutern, sowie die logistischen Probleme, die während der kriegerischen Handlungen auftraten. Außerdem werde ich noch darauf eingehen, worin sich dieser Krieg von den Vorangegangenen unterschied, besonders was die technischen Neuerungen und die hier zutage gekommene neue Art der Kriegsführung betrifft. Die Schlachten selbst werde ich nicht in jedem Detail beleuchten, da ich die genauen Truppenbewegungen, Entscheidungen etc. für diese Themenstellung als nicht relevant erachte. Ebenso die Gefechte im Kaukasus, da sie strategisch wenig Bedeutung hatten und den Kriegsverlauf nur geringfügig beeinflußten. Ausnahme hierbei wird die Belagerung Sewastopols bilden, die ich doch etwas intensiver behandeln werde, da sie das Kernstück dieses Krieges bildete, sowohl militärisch als auch ideologisch. Als Primärliteratur ziehe ich die Berichte von César de Bazancourt „Der Feldzug in der Krim bis zur Einnahme von Sebastopol“ (Band 1 und 2) und Winfried Baumgart „Akten zur Geschichte des Krimkrieges“ heran. Die benutzte Sekundärliteratur ist von Trevor Royle „Crimea“, German Werth „Der Krimkrieg“ und Hermann Wentker „Zerstörung der Großmacht Rußland?“. Ich werde so weit wie möglich chronologisch vorgehen, also nacheinander Ursachen, Verlauf und Friedensschluß beschreiben.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638230513

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows